Wintermarkt | 26.12. - 08.01.

Die Citygemeinschaft Halle e.V. veranstaltet auch in diesem Jahr wieder den Wintermarkt.
Der 7. Hallesche Wintermarkt wird im Zeitraum vom Montag, den 26.12.2016 bis Sonntag, den 08.01.2017, auf der Ostseite des Marktplatzes durchgeführt.
Über 32 verschiedene Händler beteiligen sich mit einem umfangreichen Sortiment an diesem Event.
Das Angebot reicht vom Glühwein über Süßwaren, Fisch, vegetarische Kost und verschiedene andere Speisen.
Höhepunkte werden wieder unsere Freilichtfilmvorführungen sein:
- 28.12.2016 | 19 Uhr | „Die Eiskönigin“
- 30.12.2016 | 19 Uhr | „Die Olsenbande und ihr großer Coup“
- 01.01.2017 | 19 Uhr | „Die Feuerzangenbowle“
- 03.01.2017 | 19 Uhr | „Zwei wie Pech und Schwefel“
- 05.01.2017 | 19 Uhr | „Der (wirklich) allersetzte Streich der Olsenbande“
- 07.01.2017 | 19 Uhr | „Ziemlich beste Freunde“
Das beliebte „Schrottwichteln“ (Geschenketausch) wird vom 26.12. bis 04.01.2017 von 11 Uhr bis 17 Uhr wieder fortgesetzt.
Am 05.01.2017 werden die Restbestände des „Schrottwichteln“ ab 15 Uhr für einen guten Zweck auf dem Wintermarkt versteigert.
Zusätzlich zum 7. Halleschen Wintermarkt bieten wir auch 8 Frischemarkt –händlern eine Plattform. Z.B. der Hühnerhof Steuden und der Fischhandel Gutzeit vor Ort sein, um Gänsebraten und Sylvesterkarpfen anzubieten.
Öffnungszeiten:
26.12.2016 | 12 - 21 Uhr |
27.12. - 30.12.2016 | 10 - 21 Uhr |
31.12.2016 | 10 - 18 Uhr |
01.01.2017 | 14 - 21 Uhr |
02.01. - 07.1 2017 | 10 - 21 Uhr |
08.01.2017 | 11 - 18 Uhr |
Weihnachtsmarkt | 22.11. - 23.12.

Die Stadt Halle veranstaltet vom 22.11. bis 23.12. den Weihnachtsmarkt.
Dieser wird wie folgt geöffnet sein:
Montag - Donnerstag | 10 - 21 Uhr |
Freitag - Samstag | 10 - 22 Uhr |
Sonntags | 11 - 21 Uhr |
Das Programm findet man unter:
http://www.halle.de/de/Kultur/Freizeit/?RecID=1055
Pressekonferenz zum Lichterfest | 21. Oktober 2016
Heute fand die Pressekonferenz zum Lichterfest 2016 statt, auf der das offizielle Programm bekanntgegeben wurde. Unter anderem wurde das Geheimnis enthüllt, dass mit dem Lichterfest in diesem Jahr unserem Ehrenbürger Hans-Dietrich Genscher mit über 15.000 Teelichtern gedankt wird.
Ostermarkt | 11. - 13. März 2016
Die City-Gemeinschaft lädt auch in diesem Jahr zum Halleschen Ostermarkt ein.
Angeboten werden in „Halles schönster Mitte“ an österlich dekorierten Ständen österliche Waren. Natürlich wird auch ausreichend für das leibliche Wohl mit Speis und Trank gesorgt. Alle Ostermarktbesucher können sich auf ein buntes Programm freuen.
Höhepunkte:
- Streicheltiergehege für die kleinen Besucher
- Kutschfahrten
- Bastel- und Malstraße
- Ponyreiten
- fahrende Musikanten und Drehorgelspieler
- umfangreiches Ostersortiment
- Kinderschminken
Der Ostermarkt lädt wie folgt zum Verweilen und Schlendern ein:
Freitag | 11.03.2016 | 10.00 bis 20.00 Uhr |
Samstag | 12.03.2016 | 10.00 bis 20.00 Uhr |
Sonntag | 13.03.2016 | 11.00 bis 20.00 Uhr |
Der Sonntag ist ein verkaufsoffener Sonntag und die Geschäfte der Innenstadt haben von 13.00 – 18.00 Uhr geöffnet.
Eindrücke vom Ostermarkt 2014
City Beach | 05.-14. August 2016
Auch in diesem Jahr erwarten wir wieder ein spannendes Turnier auf dem Marktplatz von Halle.
Die City-Gemeinschaft Halle e.V. unterstützt das Turnier unter anderem mit Preisen für die Kinderschatzsuche am 05. und 11. August.
Schaufensterwettbewerb | 27. Mai - 12. Juni 2016
Vom 27. Mai bis 12. Juni finden die Händelfestspiele 2016 statt (www.haendelfestspiele-halle.de).
Aus diesem Anlass findet auch in diesem Jahr wieder der Schaufensterwettbewerb statt. Ziel ist es, unsere Innenstadt zur Zeit der Händelfestspiele für die Besucher Halles thematisch zu schmücken.
Das Thema 2016 lautet "Geschichte - Mythos - Aufklärung".
Die Schaufenster
Anmeldung zum Schaufensterwettbewerb
Alle Händler der Innenstadt können sich dafür bis zum 20. Mai 2016 bei der Stiftung Händel-Haus Halle mit folgendem Formular anmelden:
Preise für die Händler als Anreiz:
1. Preis: Tickets für das Abschlusskonzert der Händel-Festspiele
2. Preis: ein Einkaufsgutschein von Galeria Kaufhof
3. Preis: ein Mittagessen für 2 Personen im Dorint Hotel
4. Preis: ein Brunch für 2 Personen im Dormero
5. Preis: ein Präsentkorb von Kathi
6. Preis: ein Präsentkorb von Harzer Blasenwurst
7. Preis: ein Gutschein von dessous am alten markt
Die Preisverleihung findet am 8. Juni statt.
2. Hallesche Modenacht | 03. September 2016
Am 03. September fand die 2. Hallesche Modenacht in der Ulrichskirche statt. Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr, erwartete die Gäste in diesem Jahr ein Feuerwerk der Herbst- und Wintermode, unter anderem aus den Häusern:
- GALERIA Kaufhof
- Peek & Cloppenburg
- Mein Fischer seit 1832
- dessous am alten markt
- Mode Klaußnitzer
- Zukker
- Skrabak
- uva.
Die Gewinner des Schaufensterwettbewerbs 2016
1. Platz: Mohren-Apotheke (Reilstraße 134)
1. Platz: Mode Klaußnitzer (Schmeerstraße 1)
2. Platz: Klunkerfisch (Kuhgasse 7)
3. Platz: Kinderstübchen (Alter Markt 29)
Das Gewinner-Essen
Lichterfest | 04.-06. November 2016

Das Programm zum Lichterfest
Freitag
ab 10:00 Uhr Markttreiben rund um die Themen Licht/Wärme/Feuer
ab 17:00 Uhr Bühnenprogramm auf dem Alten Markt
17:30 Uhr Die Lichterfee wird zum Alten Markt geleitet
17:45 Uhr Eintreffen auf dem Alten Markt / Begrüßung und kleine Feuershow
18:00 Uhr Krönung der Lichterfee
18:10 Uhr Die Lichterfee entzündet die Lichter des Alten Marktes und zieht mit ihren Begleitern zum Markt, Rolltreppe und zur Ulrichskirche
Samstag
ab 10:00 Uhr Markttreiben rund um die Themen Licht, Wärme, Feuer
ab 11:00 Uhr Lampions basteln im C&A
ab 16:00 Uhr Kinderprogramm im Bahnhof
17:00 Uhr Abfahrt der Kutsche der Lichterfee vom Alten Markt in Richtung Bahnhof über Leipziger Straße
ab 17:00 Uhr kleines Programm auf dem Riebeckplatz
17:30 Uhr Eintreffen der Kutsche auf dem Hauptbahnhof
18:15 Uhr Hauptbahnhof: Start des Laternenumzugs durch die City in Richtung Markt
ab 18:15 Uhr Kinderprogramm auf dem Marktplatz
18:40 Uhr Eintreffen des Umzuges auf der Westseite des Marktplatzes
18:45 Uhr die Lichterfee erzählt eine "Gute-Nacht-Geschichte"
ca. 19:00 Uhr Lasershow
Sonntag
ab 11:00 Uhr Markttreiben rund um die Themen Licht, Wärme, Feuer
13 bis 18 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
18:00 Uhr Etwa 16.000 Teelichter stehen auf dem Marktplatz
ab 18:30 Uhr Rahmenprogramm zu Ehren von H.-D. Genscher mit Lichterspielen, Feuershows, Glockenspiel, Bild-, Audio- und Video-Material aus dem Leben von H.-D. Genscher
19:00 Uhr Spektakuläres Höhenfeuerwerk