Vom 15.03.2024 – 17.03.2024 führt die City-Gemeinschaft Halle wieder ihren traditionellen Ostermarkt durch. Ein buntes Angebot lädt zum Verweilen ein. Ferner ist am 17.03.2024 verkaufsoffener Sonntag in Halles Innenstadt.

  

 

Unter dem Motto „Wer hoppelt da im grünen Gras“ lädt die City-Gemeinschaft Halle (Saale) e. V. alle Hallenser*innen und ihre Gäste vom 15. bis 17. März 2024 zum 21. Halleschen Ostermarkt auf den Marktplatz/ Ostseite ein.

Viele Überraschungen warten auf die Besucher. Ein Streichelzoo wartet täglich auf die kleinen Besucher, außerdem sorgen Kinderkarussells für verschiedenen Altersklassen dafür, dass die Kinder umfangreich unterhalten werden.

Auch Osterhasen hoppeln über den Marktplatz und verteilen an die jüngsten Besucher kleine Geschenke, Süßigkeiten und natürlich bunte Eier. Kinderschminken und Ostereierraten bereichern inhaltlich das Geschehen. Ein Nostalgieriesenrad ermöglicht einen Blick über das gesamte Geschehen auf dem Ostermarkt.

In diesem Jahr ist unter anderem wieder der beliebte Glasbläser auf dem Ostermarkt, welcher direkt vor Ort Ostereier für die Besucher anfertigt. Drehorgelspieler und fahrende Musikanten umrahmen traditionell das Osterfest sorgen und für „österliche Frühlingsgefühle“. Zusätzlich wird eine gestaltete Osterfläche vor dem Händeldenkmal die Gäste und Besucher zum Fotografieren einladen.

Vor dem Händeldenkmal wird eine Osterinsel gestaltet und viele Markthändler und Gastronomen laden an ihre österlich geschmückten Stände ein. Wer also noch Osterdekoration oder Osterartikel benötigt, wird hier auf jeden Fall fündig werden. Die Ostseite des Marktplatzes wird mit überdimensionalen Ostereiern und großen Deko-Elementen geschmückt.

Außerdem wird es eine Ausstellung von 50 Plüschosterhasen geben. Hier werden die Gäste und Besucher des Halleschen Ostermarktes gebeten, weitere Plüschosterhasen abzugeben um demnächst die größte Plüschosterhasensammlung Deutschlands zu präsentieren.

 

Der 21. Hallesche Ostermarkt lädt wie folgt zum Verweilen und Schlendern ein:

Freitag, 15.03.2024 von 10.00 bis 20.00 Uhr

Samstag, 16.03.2024 von 10.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag, 17.03.2024 von 11.00 bis 19.00 Uhr

 

Der 17.03.2024 ist ein verkaufsoffener Sonntag und die Geschäfte in der Innenstadt von Halle haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!


 

Vom 26.12.23 – 07.01.2024 bunte winterliche Angebote auf beiden Seiten des Marktplatzes in Halle – Winterlounge und Winterwichteln – attraktive Händler- Auftritt der Sternsinger und umfangreiches Sortiment

  

Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle e. V. gemeinsam mit dem Halleschen Schaustellerverband vom 26.12.2023 bis 07.01.2024 wieder den 13. Halleschen Wintermarkt und lädt alle Hallenser*innen und Besucher der Saalestadt recht herzlich ein.

 

Analog dem Weihnachtsmarkt, wird es ein familienfreundliches Angebot auf beiden Seiten des Marktplatzes geben.  So werden u. a.  Kinderaktionen wie Ballwerfen und Schneeballwettkämpfe vorbereitet, es gibt Kinderkarussells, um den Weihnachtsbaum wird eine kleine Kindereisenbahn ihre Runden drehen, die Schneemänner „Olaf“ und „Willi“ werden die Besucher erfreuen und laden zum Fototermin sowie spontanen Schneeballschlachten ein.

Spannend wird es, wenn sich die Schneemänner „Willi“ und „Olaf“ treffen und gemeinsame Aktionen durchführen.

Am Händel ist eine gemütliche „Winterlounge“ aufgebaut und lädt zum Verweilen ein.

 

Das beliebte „Winterwichteln“ (Geschenketausch) wird es auch in diesem Jahr wieder geben.

Es wird vom 27.12.2023 bis 04.01.2024 von 13 Uhr bis ca. 17 Uhr stattfinden und hat bereits weit über die Grenzen der Region seine Anhänger gefunden.

Am 04.01.2024 werden die Restbestände des „Winterwichteln“ ab 16 Uhr für einen guten Zweck von unserem Auktionator auf dem Wintermarkt versteigert.

Der Erlös geht in diesem Jahr an die Aktion „Die Sternsinger“ des Kindermissionswerkes und wird am 05.01.2023 übergeben.

 

Am 05.01.2024 werden die Sternsinger traditionell um 14 Uhr auf dem Marktplatz in Anwesenheit des Bürgermeisters und der Halloren verabschiedet, um Spenden für soziale Projekte einzusammeln.

Dazu wird eine Gruppe der Sternsinger weihnachtliche Lieder vortragen. Diese Aktion findet erstmals wieder auf dem Marktplatz und nicht in der Moritzkirche statt.

Damit soll eine noch größere Wirksamkeit Aufmerksamkeit erreicht werden.

Über 40 verschiedene Händler auf beiden Seiten des Markplatzes beteiligen sich mit einem umfangreichen Sortiment bei diesem Wintermarkt. Das Angebot reicht vom Glühwein über Süßwaren, Fisch und vegetarische Kost bis zu verschiedenen leckeren Speisen aus der Region.

 

Zusätzlich zum 13. Halleschen Wintermarkt bieten wir auch den Frischemarkthändlern eine Plattform.

Dies resultiert daraus, dass der Wochenmarkt der Stadt in dieser Zeit geschlossen ist. So werden z. B. der Hühnerhof Steuden und der Fischhandel Gutzeit vor Ort sein, um Gänsebraten und Silvesterkarpfen anzubieten.

 

Öffnungszeiten:

  • am 26.12.2023 öffnet der 13. Hallesche Wintermarkt um 11 Uhr bis 20 Uhr.
  • tägliche Öffnungszeit ist dann von 10 Uhr (sonntags und feiertags ab 11 Uhr) bis 21 Uhr.
  • am 31.12.2023 schließt der Wintermarkt 17 Uhr und öffnet erst am 02.01.2024 wieder um 10 Uhr.
  • am 07.01.2024 endet der 13. Hallesche Wintermarkt um 20 Uhr

 

 

  

 

19. Hallesches Lichterfest vom 03.11.2023 bis 05.11.2023 in der Innenstadt und auf dem Marktplatz von Halle (Saale)

Nachdem in diesem Jahr das Planetarium im Halle eröffnet hat, nehmen die City- Gemeinschaft Halle e.V. und der Lions Club- Halle August Hermann Franke dies als Thema für das diesjährige 19. Hallesche Lichterfest auf.

Halle greift nach den Sternen

Der Lions Club- Halle August Hermann Franke gestaltet dazu aus Teelichtern eine große Performance mit dem Logo des Planetariums und vielen Sternen auf der Westseite des Marktplatzes.

Viele Neuigkeiten, qualitative Erweiterungen und anspruchsvolle Höhepunkte erwarten die Hallenser und deren Besucher. Neben einem Rahmenprogram wird das Planetarium die Geschichte und die Schönheit unsere Händelstadt dargestellt.

In der kalten und dunklen Jahreszeit veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle traditionell das Hallesche Lichterfest.

Eingeladen sind alle Bürger aus Halle, dem Saalekreis, Merseburg, Bernburg, Köthen, Bitterfeld, Eisleben und den anderen angrenzenden Landkreisen und Städten aus Sachsen-Anhalt. Stimmungsvoll präsentiert sich die Hallesche Innenstadt im Feuer- und Lichterglanz.

Neben der Krönung der Lichterfee am Freitag auf dem Marktplatz sind der große Kinderlampionumzug am Samstag vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Markt und die damit verbundene „Gute- Nacht- Geschichte“ der Lichterfee sowie die große Abschlussveranstaltung am Sonntag, mit der Landung der Lichterfee aus dem Weltall und das spektakulärem Höhenfeuerwerk die jeweiligen Höhepunkte der Veranstaltung.

 

Programm:

Freitag, 03.11.2023:

 

Das bunte Markttreiben beginnt um 10 Uhr

  • 19 Uhr: Krönung der 19. Halleschen Lichterfee auf dem Marktplatz.

            Danach besucht die Lichterfee die Rolltreppe und das Rathaus.

 

Samstag, 04.11.2023:

 

  • 10 Uhr:  Das bunte Markttreiben beginnt
  • 16 Uhr:  Der „Bahnhof des Jahres“ Halle(Saale) ist wieder Startpunkt des Lampionumzuges. Hier können die Kinder ab 16 Uhr kostenfrei Lampions basteln. Eine Fotobox steht für Erinnerungsfotos mit der Lichterfee bereit. Die neu gestaltete Beleuchtung des Bahnhofes wird vorgestellt.
  •  17 Uhr:  Die Lichterfee fährt im Cabrio in Begleitung des Jugendblasorchester vom Markt durch die Leipziger Str. zum Bahnhof. Hier eröffnet sie die neue LED-Lichtillumination des Bahnhofes.
  • 18 Uhr:  Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Strasse zum Markplatz- Westseite.
  • 18.45 Uhr: „Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee 
  • 19 Uhr: Lasershow und Verteilung von „Mondstaub“

 

Sonntag, 05.11.2023:

 

  • 11 Uhr        beginnt das bunte Markttreiben
  • Ab Mittag   Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlußveranstaltung
  • Ab 14 Uhr  Antransport der Lichterkerzen
  • Ab 16 Uhr  Entzündung der Teelichter durch viele fleißige Helfer. Tausende Teelichter stellen das Logo des Halleschen Planetariums und symbolisch 1000 Sterne dar!
  • Ab ca. 17.30 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung – Teelichter brennen.
  • 18.30 Uhr  landet die Hallesche Lichterfee „Maria die 1.“ symbolisch aus dem Weltall auf dem Halleschen Marktplatz. Es beginnt eine Feuershow.
  • 18.55 Uhr  Die Hallesche Lichterfee verabschiedet sich von den Hallensern und den Gästen der Stadt
  • 19.00 Uhr  Abschlussfeuerwerk
  • 19.15 Uhr  Beendigung der Veranstaltung

 

21. Hallescher Ostermarkt

Instagramstory - 1080x1920

Dateiformat: JPG
Dateigröße: 469 KB

 

Instagrambeitrag - 1024x660

Dateiformat: JPG
Dateigröße: 236 KB

 

Facebookbeitrag - 1200x628

Dateiformat: JPG
Dateigröße: 258 KB

 

19. Hallesches Lichterfest

Instagram-Beitrag - 1024 x 768

Dateiformat: JPG
Dateigröße: 241 KB

 

Facebook-Beitrag - 1200 x 628

Dateiformat: JPG
Dateigröße: 220 KB

 

Instagram-Story - 1080 x 1920

Dateiformat: JPG
Dateigröße: 394 KB

Halles frühe Wurzeln liegen im Salz begründet.

Erstmals wird 806 die Siedlung „Halla“ erwähnt. Seit mehr als 2.500 Jahren verarbeiten die Menschen in der Region Sole zu Salz und erwarben so Reichtum und Macht. DAS Mineral war begehrt und 12 große Salzstraßen führten im Mittelalter von Halle aus durch Europa. 

Das Salzgeschäft sorgte an der Saale für einen regen Handel. Ein Königliches Hauptzollamt und verschiedene Speicher sicherten den Salzhandel ab. Halle wurde durch das Salz eine reiche Stadt.

 

An diese Tradition soll das Hallesche Salzfest erinnern.

Über Jahrzehnte hinaus hat sich das Hallesche Salzfest als ein Besuchermagnet, sowohl regional als auch überregional entwickelt. Tausende Besucher kommen in unsere Stadt, um diese Traditionsveranstaltung zu besuchen.                                                                         

Umrandet von mittelalterlichen Ritterspielen, verschiedenen historischen Theaterstücken, dem traditionellen Salzhandel sowie Salzatänzen wird auch das Hallesche Salzfest 2023 wieder ein Höhepunkt sein.

Zusätzlich wird es wieder die „Freisprechung“ der Zimmermannsgesellen geben. Vertreter der „Alten Salzstraße“ aus Lösnitz stellen gemeinsam mit den Halleschen Kaufleuten den Salzhandel dar.

Am Samstag startet um 14 Uhr das Bornknechtrennen.

Ein buntes Marktreiben mit Händlern aus verschiedenen Gewerken wird auf beiden Seiten des Marktes für die Versorgung der kleinen und großen Besucher sorgen.                                                               

Zwischendurch aber vor allem am Abend sorgen verschiedene Musikgruppen für eine entsprechende Unterhaltung. Diese wird passend zum Mittelalterlichen Flair Irisch sein. Dafür zieht das irische Dorf von der Ulrichskirche auf die Westseite des Marktplatzes.

Eine große Lasershow rundet den Samstagabend ab.

Am Sonntag wird eine Stadtwette mit Weltrekordversuch der Tanzschule Eichelmann stattfinden. Hierbei werden Spenden für den Tierschutz Halle e.V. gesammelt. Mitmachen kann jeder Mensch OHNE tänzerische Voraussetzung. Sie wollen dabei sein, dann finden sie sich einfach ab 15:00 Uhr zur Startnummerausgabe und Generalprobe vor der Bühne auf der Westseite ein, ab ca. 16:00 Uhr findet dann die Stadtwette statt.

Das Hallesche Salzfest 2023 findet vom 22. bis 24. September 2023 auf dem Marktplatz und dem Hallmarkt statt. 

Der 24. September ist ein verkaufsoffener Sonntag und die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.  

 

Folgende Programmpunkte sind vorgesehen:

Freitag, 22.09.2023

  • ab 10 Uhr beginnt das bunte Markttreiben
  • ab 13 Uhr spielt John Barden irische Pub Songs
  • 14 Uhr offizielle Eröffnung des Halleschen Salzfestes durch Frau Dr. Maquardt und dem Salzgrafen
  • danach Live Musik und Auftritt von John Barden
  • ab 18 Uhr Auftritt der Band Adam Keatin & Freddie McCorkey

 

Samstag, 23.09.2023

  • ab 10 Uhr beginnt das bunte Markttreiben
  • ab 11 Uhr Livemusik von John Barden
  • ab 12.30 Uhr Auftritt der „Seeteufel“
  • ab 13.30 Uhr Ritterkämpfe
  • ab 14 Uhr das traditionelle Bornknechtrennen
  • ab 15 Uhr Geschichten von anno dazumal vom Halleschen Hanseverein
  • ab 16 Uhr Ritterkämpfe
  • ab 16.30 Livemusik von John Barden
  • ab 18.00 irische Folk Party Band
  • gegen 22 Uhr große Lasershow

 

Sonntag, 24.09.2023

  • ab 11 Uhr beginnt das bunte Markttreiben
  • ab 11 Uhr Livemusik von John Barden
  • ab 12 Uhr Freisprechung der Zimmermanngesellen
  • ab 13 Uhr Ritterkämpfe
  • ab 14 Uhr Autogrammstunde mit den Spielern des HFCs, begleitet von Hallotri und dem Stadionsprecher
  • ab 15 Uhr Auftritt der Tanzschule Eichelmann mit Weltrekordversuch
  • ab 17 Uhr Ritterkämpfe

 

Der Sonntag, der 24.09.2023 ist ein verkaufsoffener Sonntag und die Geschäfte in der Innenstadt haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet.

 


 

Vom 24.03.2023 – 26.03.2023 veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle e.V. wieder ihren traditionellen Ostermarkt. 
Ein buntes Angebot lädt zum Verweilen ein. Ferner ist am 26.03.2023 verkaufsoffener Sonntag in Halles Innenstadt.

Unter dem Motto „Wer hoppelt da im grünen Gras“ lädt die City-Gemeinschaft Halle e.V. alle Hallenser:innen und ihre Gäste vom 24. bis 26. März 2023 zum 20. Halleschen Ostermarkt auf den Marktplatz (Ostseite) ein.

 

Viele Überraschungen warten auf die Besucher:innen. Ein Streichelzoo wartet täglich auf die kleinen Besucher:innen, außerdem sorgen Kinderkarussells, Entenangeln und Ballwerfen dafür, dass die Kinder umfangreich unterhalten werden. Auch Osterhasen hoppeln über den Marktplatz und verteilen an die jüngsten Besucherkleine Geschenke, Süßigkeiten und natürlich bunte Eier. Kinderschminken und Ostereierraten bereichern inhaltlich das Geschehen.

 

Neu in diesem Jahr ist unter anderem ein Glasbläser, welcher direkt vor Ort Ostereier für die Besucher anfertigt.

 

Drehorgelspieler und fahrende Musikanten umrahmen traditionell das Osterfest sorgen und für „österliche Frühlingsgefühle“.

Vor dem Händeldenkmal wird eine Osterinsel gestaltet und viele Markthändler und Gastronomen laden an ihre österlich geschmückten Stände ein.

Wer also noch Osterdekoration oder Osterartikel benötigt, wird hier auf jeden Fall fündig werden.

Die Ostseite des Marktplatzes wird mit überdimensionalen Ostereiern und großen Deko-Elementen geschmückt.

 

Der 20. Hallesche Ostermarkt lädt wie folgt zum Verweilen und Schlendern ein:

Freitag        24.03.2023         von 10.00 bis 20.00 Uhr

Samstag​     25.03.2023    ​​     von 10.00 bis 20.00 Uhr

Sonntag​      26.03.2023​​         von 11.00 bis 19.00 Uhr

 

Der 26.03. 2023 ist ein verkaufsoffener Sonntag und die Geschäfte in der Innenstadt von Halle haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!

 

Vom 26.12.2022 – 08.01.2023 bunte winterliche Angebote auf dem Marktplatz Halle – Winterlounge und Winterwichteln – attraktive Händler und umfangreiches Sortiment

Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle e. V. vom 26.12.2022 bis 08.01.2023, wieder den Halleschen Wintermarkt auf der Ostseite des Marktplatzes und lädt alle Hallenser:innen und Besucher:innen der Saalestadt recht herzlich ein.

Analog dem Weihnachtsmarkt, wird es ein familienfreundliches Angebot geben. So werden u. a. Kinderaktionen wie Ballwerfen und Schneeballwettkämpfe vorbereitet, es gibt zwei Kinderkarussells, um den Weihnachtsbaum wird eine kleine Kindereisenbahn ihre Runden drehen und der Schneemann Willi wird die Besucher erfreuen und lädt zum Fototermin und spontanen Schneeballschlacht ein.

Am Händel ist eine gemütliche „Winterlounge“ aufgebaut und lädt zum Verweilen ein.

Das beliebte „Winterwichteln“ (Geschenketausch) wird auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt.

Es wird vom 27.12.2022 bis 06.01.2023 von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr angeboten und hat bereits weit über die Grenzen der Region seine Anhänger gefunden.

Am 06.01.2023 werden die Restbestände des „Winterwichteln“ ab 15 Uhr für einen guten Zweck auf dem Wintermarkt versteigert.

Über 30 verschiedene Händler beteiligen sich mit einem umfangreichen Sortiment bei diesem Wintermarkt. Das Angebot reicht vom Glühwein über Süßwaren, Fisch und vegetarische Kost bis zu verschiedenen leckeren Speisen aus der Region.

Zusätzlich zum 12. Halleschen Wintermarkt bieten wir auch den Markthändlern eine Plattform. Dies resultiert daraus, dass der Wochenmarkt der Stadt in dieser geschlossen ist.

So werden z. B. der Hühnerhof Steuden und der Fischhandel Gutzeit vor Ort sein, um Gänsebraten und Silvesterkarpfen anzubieten.

 

Öffnungszeiten:

- am 26.12.2022 öffnet der 12. Hallesche Wintermarkt um 12 Uhr

- tägliche Öffnungszeit ist dann von 10 Uhr (sonntags und feiertags ab 11 Uhr) bis 22 Uhr.

- am 31.12.2022 schließt der Wintermarkt 17 Uhr und öffnet erst am 02.01.2023 wieder um 10 Uhr.
 
- am 08.01.2023 endet der 12. Hallesche Wintermarkt um 20 Uhr
 

Erstes Novemberwochenende mit vielen strahlenden Attraktionen – Lichterfee - verkaufsoffenem Sonntag - Lichterperformance – Opernchor - Höhenfeuerwerk


Viele Neuheiten, qualitative Erweiterungen und anspruchsvolle Höhepunkte erwarten Hallenser:innen und Besucher:innen zum 18. Halleschen Lichterfest, vom 04.11.2022 bis 06.11.2022
, das die City-Gemeinschaft Halle e. V. in guter Tradition in der halleschen Innenstadt veranstaltet.

Eingeladen sind alle Bürger:innen aus Halle, dem Saalekreis, Merseburg, Bernburg, Köthen, Bitterfeld, Eisleben, angrenzenden Landkreisen und Städten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Zu einem bunten und im Lichterglanz strahlend-atmosphärischen Programm, wird das Event zusätzlich durch einen verkaufsoffenen Sonntag am 06.11.2022 begleitet.


Unter dem Motto
: „Halle-Luja 100, gestaltet u.a. der Lions Club August Hermann Francke eine große Lichter-Performance auf der Westseite des Marktplatzes. Nachdem durch die Corona-Pandemie die letzten zwei Jahre keine Händelfestspiele stattfanden, konnten sie in diesem Jahr wieder und sogar schon zum 100. Mal gefeiert werden.

Neben der Krönung der Lichterfee „Annika der Ersten, am Freitag auf dem Marktplatz, ist für Samstag wieder der große Kinderlampionumzug vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Markt und die damit verbundene Gute Nacht Geschichte unserer Lichterfeegeplant. Mit der großen Abschlussveranstaltung am Sonntag, u.a. dem Auftritt des Opernchores und dem spektakulärem Höhenfeuerwerk wird die Veranstaltung stimmungsvoll zu Ende gehen.

 

Programm 18. Hallesches Lichterfest

 

Freitag, 04.11.2022:

18 Uhr:Auftritt des Jugendorchesters aus Ettenheim

19 Uhr: Krönung der 18. Halleschen Lichterfee auf dem Marktplatz mit einer
Feuershow

 

Samstag, 05.11.2022:

17 Uhr:Die Lichterfee fährt im Cabrio in Begleitung des Jugendblasorchester vom ​​Markt durch die Leipziger Str. zum Bahnhof.

18 Uhr: Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Straße zum Markplatz- Westseite.

19 Uhr: „Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee – Anschließend Laesershow und „Mondstaub“.

 

Sonntag, 06.11.2022:

Ab Mittag Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlussveranstaltung.

Ab ca. 18.00 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung – Teelichter brennen. Feuershow und Auftritt der Oper Halle.

19.00 Uhr Abschlussfeuerwerk

 


Das Salz und seine Bedeutung für die Stadt Halle wird vom 23.09.2022 bis zum 25.09.2022, auf dem Marktplatz, vor der Ulrichskirche und auf dem Hallmarkt, im Rahmen des Halleschen Salzfests 2022, in den Mittelpunkt gestellt
Eröffnet wird das Fest am Freitag um 15.00 Uhr, gemeinsam mit den Abgesandten der Salzwirker-Brüderschaft im Thale zu Halle – besser bekannt unter dem Begriff: Halloren. 
Neben Salz und Salzprodukten aus verschiedenen Regionen und Ländern, die zum Kauf angeboten werden, erwartet unsere Besucher ein abwechslungsreiches Bühnen- und Showprogramm.


Samstagfrüh kommen Zimmermannsgesellen aus allen Teilen der Bundesrepublik nach Halle und bereiten sich auf ihre offizielle Freisprechung am Sonntag (ab 13.00 Uhr) vor.

Beim Mittelalterspektakel am Samstag treffen verschiedene Kaufleute aufeinander und bieten ihre Ware feil. Dabei ist ein Streit zwischen den jeweiligen Anbietern nicht ausgeschlossen. Auch ein Salzdieb wird gefasst und dem Richter vorgeführt. Als Höhepunkt des Spektakels wird symbolisch eine Salzstraße aufgebaut, an dessen Ende der Salzgraf auf einem Thron Recht und Ordnung spricht.
Die Aufführung mit Witz, Humor und Geschichte, ist ein Erlebnis für Groß und Klein. Überhaupt besteht für Geschichts- und Hansezeit-Interessierte am ganzen Wochenende die Möglichkeit, neues über die Stadt Halle und ihre Vergangenheit zu entdecken.

Unsere kleinen Besucher können auf einer „Salzbaustelle“ - der Kinderbaustelle der Papenburg AG - Salzsteine zerkleinern und bearbeiten.
Auch handwerkliches Salzaussieben für Kinder ist geplant.

Freitag- und Samstagabend sind zwei regionale Bands geplant. Beginnen werden die „Salty Sounds“ mit chilligen Klängen, gefolgt von der „Diemitzer Spritzenhaus Combo, die ebenfalls für super Stimmung sorgen wird.

Eine große Lasershow mit Feuer- und Pyroeffekten bildet den krönenden Abschluss am Samstagabend.

Am Sonntag, gegen 14.00 Uhr, ist das Bornknechtrennen geplant, bei dem sich die besten Knechte im Teamwettkampf messen. Das Bornknechtrennen erinnert an die Geschichte der Stadt, denn einst mussten die Bornknechte in Schwerstarbeit das Salzwasser von der Quelle (Born) zu den Siedeknoten auf den halleschen Hallmarkt schleppen. Wir drücken allen Teilnehmer:innen die Daumen.

Im Anschluss findet von 16.00 Uhr bis 16.30 Uhr ein großeCarillonkonzert statt, welches vom Verein der Glockenspieler vorbereitet wird.

Mit den Salz(a)tänzer:innen (ab 15.00 Uhr) wird das Hallesche Salzfest gegen 20 Uhr zu Ende gehen.

 

Veranstaltungszeiten auf dem Marktplatz Halle

Freitag ab 10:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

Samstag ab 10:00 Uhr bis ca. 22:00 Uhr

Sonntag ab 11:00 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

 

Programm Hallesches Salzfest 2022 — 23.09. – 25.09.2022

Freitag, 23.09.22

- ab 10:00 Uhr öffnet der Markt

- ab 15:00 Uhr die offizielle Eröffnung der Veranstaltung mit den Halloren

- ab 16:30 Uhr Musik von „Salty Sound“

- ab 20:00 Uhr Musik von „Diemitzer Spritzenhaus Combo“

 

Samstag, 24.09.22

- ab 10:00 Uhr öffnet der Markt

- ab 11:00 Uhr Eintreffen der Zimmermannsgesellen/ Vorbereitung Freisprechung am Sonntag

- ab 12:30 Uhr mittelalterliches Kaufmannsspektakel

- ab 15:00 Uhr Auftritt der Seeteufel: Teuflisch gute Shanties & Seasongs

- ab 16:30 Uhr Musik von „Salty Sound“

- ab 20:00 Uhr Musik von „Diemitzer Spritzenhaus Combo“

- ab 21:45 Uhr große Lasershow mit Feuer- und Pyroeffekten

 

Sonntag, 25.09.22

- ab 11:00 Uhr öffnet der Markt

- ab 13:00 Uhr Freisprechung der Zimmermannsleute

- ab 14:00 Uhr Bornknechtrennen

- ab 15:00 Uhr bis 20:00 Uhr Karibische Musik mit Salz(a)tänzer:innen und Band

- ab 16:00 Uhr kurze Unterbrechung für das große Carillonkonzert

- ca. 20:00 Uhr endet das Hallesche Salzfest

Unter diesem Motto finden vom 02.09. bis 04.09.2022 auf dem Halleschen Marktplatz die Halleschen Genießertage statt.

Während auf der Ostseite des Marktplatzes ab Freitag, den 02.09. die Citygemeinschaft Halle e.V. für ein familiäres Flair, Chillatmosphäre und das leibliche Wohl sorgt, eröffnen die Bühnen Halle mit allen Bühnen Sachsen-Anhalts am 03.09.2022 Ihre Spielzeit mit dem Kulturspektakel auf der Westseite des Marktplatzes. Neben den 5 Sparten der Bühnen Halle werden auch die anderen Theater Sachsen-Anhalts zu einem abwechslungsreichen Programm beitragen. (Bühnen Halle)

Verein fordert Lösungen und Unterstützung und will bei Vermittlung von offenen Stellen unterstützen

Der Vorstand, der Beirat sowie die Mitglieder der City-Gemeinschaft Halle e. V. zeigen sich sichtlich geschockt über die Nachricht der Schließung des Tradition-Kaufhauses im Herzen von Halle. Nach einer ersten Krisensitzung am Freitag innerhalb des Vorstandes wurde analysiert, diskutiert und versucht Lösungsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Mit der Schließung der beiden Häuser der Galeria Karstadt Kaufhof Gruppe, verschwindet ein bedeutender Warenanbieter im Innenstadtbereich, speziell auf dem halleschen Markplatz. Dies führt unweigerlich zum Rückgang von Besucherströmen in der Stadt und daraus resultierend, zu Umsatzeinbußen bei vielen anderen Händlern und Gastronomen, auch bei den Mitgliedern der City-Gemeinschaft. Gerade für das ältere Klientel der Einwohner von Halle, ist die „Galeria“ ein wichtiger Nah-Versorger für Waren jeder Art.

Die City-Gemeinschaft Halle e.V. möchte Helfen, zumindest was in ihrer Macht steht. „Wir haben ein großes Netzwerk aus Mitgliedern und Kunden“, sagt Stefan Lallecke, Vorstand der City-Gemeinschaft.

Gut ausgebildete und motivierte Fachkräfte aus dem Handel bzw.gute Servicekräfte werden überall gesucht und vielleicht bieten sich hier im Einzelhandel Synergien innerhalb der Gemeinschaft. „Wir bieten an, offene Stellen unserer Mitglieder, an die Geschäftsleitung der Galeria Karstadt Kaufhof zu melden und ggfls. zu vermitteln Zur Wahrheit gehört aber auch, dass eine tarifliche Bezahlung, wie im Galeria Konzern, eher schwierig sein wird für die kleinen Händler der Innenstadt. „Dafür können wir mit „weichen“ Faktoren punkten, wie der gleiche Anfahrtsweg zum Job“, fügt Lallecke hinzu.

Die City-Gemeinschaft sieht jetzt die Politik und Wirtschaftsentwicklung der Stadt in der Pflicht. Man erwarte eine zügige Kontaktaufnahme zum Vermieter der Immobilien um eine sinnvolle, innenstadtbelebende Nutzung der Verkaufsflächen und somit ein positive Wirkung für die Innenstadt zu erarbeiten. Wir stehen für jeden Dialog zur Verfügung und möchten, wie schon betont, helfen!

Bildquelle: KSG-Architekten

So etwas hat Halle an der Saale noch nicht erlebt. Wir drehen die Uhr um 80 Millionen Jahre zurück.

Ab 1. April 2022 (und das ist kein Scherz!) sind 20 Dinosaurier-Arten an 100 Stellen der Halleschen Innenstadt erlebbar - vom gefährlich-flinken Velociraptor bis zum 30 Tonnen schweren Langhals, dem Brontosaurus.
Die Technologie Augmented Reality und ein handelsübliches Smartphone machen es möglich und die Dinos, eingebettet in der realen Umgebung, sichtbar

Gemeinsam mit dem 19. Halleschen Ostermarkt (01.04. - 03.04.2022) auf dem Marktplatz Halle startet die Citygemeinschaft Halle, unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Egbert Geier, die Dino-City Halle.

Unterstützung erhält die Ausstellung auf den Straßen der Saalestadt von der Halleschen Wohnungsgenossenschaft FREIHEIT eG und einer Vielzahl weiterer Partner über die Stadt- und Landesgrenzen. Begleitend dazu gibt es Promi-Fotoaktionen von Sportvereinen, u.a. den Wildcats, dem HFC und den Lions, in den sozialen Netzwerken
Ende der Dino-City Halle ist der 01.05.2022.

Wir laden alle kleine und großen Dino-Fans in und um Halle recht herzlich ein. 🦖

Was ist Augmented Reality?
Augmented Reality, kurz AR, ermöglicht fotorealistische Einbettungen von virtuellen Gegenständen, Informationen und Interaktionen in der realen Umgebung in Echtzeit. Im Gegensatz zu Virtuell Reality, wo man mittels einer VR-Brille vollständig in die digitale Welt abtaucht, ermöglicht AR eine Interaktion über das Handy oder Tablet in der realen Umgebung.
Nach dem Einscannen des QR-Codes muss dieser nicht mehr im Focus der Handykamera sein. Der Betrachter kann sich dann frei um das dreidimensionale Objekt bewegen, Fotos und Filme damit aufnehmen.

Für die Darstellung und Verankerung der 3D-Objekte in der Umgebung wird die kostenfreie 3DQR-Plus App benötigt. Wer bereits einen QR-Code-Scanner auf dem Handy hat wird automatisch zu dieser App geleitet. Der Download dauert nur wenige Sekunden dann ist die App sofort einsatzbereit. Neuste Handys haben bereits einen AR-Scanner in der Kamera integriert. Bedingt durch Sanktionen der USA gegenüber der Marke Huawei, können diese nicht auf den Google App-Store und somit auch nicht auf diese App zugreifen.
Wie mit jeder anderen App auf dem Handy und damit genutzte Interaktionen wird auch für die Darstellung der Dinosaurier Datenvolumen in Anspruch genommen. Je aufwendiger und realitätsnaher die Darstellung, desto mehr das benötigte Datenvolumen. Bitte prüfen, ob nicht in unmittelbarer Umgebung ein kostenfreies WLan verfügbar ist.
Bilder und Filme der Dinosaurier werden, wenn diese Funktion durch den Nutzer auf freigegeben wurde, in einem eigenen Galerie-Ordner auf dem Smartphone abgespeichert.

 Die kostenlose „3DQR-Plus“ App ist ab sofort erhältlich.

Die Halleschen Einzelhändler freuen sich, ab dem 18. Februar 2022 wieder alle Kunden begrüßen zu dürfen.

Es besteht dabei die Pflicht zum Tragen einer medizinischen Maske.

 

Schnellerer Zugang durch farbiges Kontrollbändchen am Handgelenk

Die City-Gemeinschaft Halle e.V. und die Stadtverwaltung haben in Abstimmung mit dem Pandemiestab der Stadt Halle (Saale) eine Lösung für schnellere 2G-Zugangskontrollen im Einzelhandel und der Gastronomie in der halleschen Innenstadt (Altstadtring) entwickelt.

Ab Mittwoch, 26. Januar 2022, gibt es im Saturn-Markt & bei Peek & Cloppenburg in der Leipziger Straße, in der Galeria am Markt und bei Mein Fischer im Stadtcenter Rolltreppe einen einmaligen 2G – Check. Grundlage bilden Impfpass oder Impfzertifikat.

Ist die Kontrolle erfolgt und der Kunde kann das Geschäft betreten, erhält dieser zusätzlich, wenn er es möchte, ein farbiges Kontrollbändchen für das Handgelenk. Mit diesem farbigen Bändchen, welches täglich farbig geändert wird und nur für den jeweiligen Tag eine Gültigkeit hat, erhalten die Kunden die Möglichkeit, sich dann in der gesamten Innenstadt, ohne nochmaligen 2G-Nachweis Zutritt in den Geschäften und Restaurants zu verschaffen. Lediglich der kurze Handgelenks-Check in den Geschäften kommt dann zum Tragen. Auf dem Bändchen ist das Gültigkeitsdatum und der Ausstellungsort vermerkt.

Die Citygemeinschaft erhofft sich durch diese Maßnahme, dass das Bummeln in die Stadt zurückkehrt, denn in der jetzigen Situation ist das ständige Herausholen von Personalausweis, Impfpass und Handy nervenaufreibend und kostet in jedem Geschäft viel Zeit.

Die Stadt Halle (Saale) unterstützt die Citygemeinschaft bei diesem Vorgehen. Stadtsprecher Drago Bock: „Die Lösung vereinfacht den Zugang zu Geschäften bei gleichbleibend hoher Sicherheit und unterstützt die Gewerbetreibenden in wirtschaftlich komplizierter Situation. Nach der guten Zusammenarbeit zwischen Stadt und City-Gemeinschaft beim Wintermarkt, zeigt das Beispiel erneut, wie schnelles und abgestimmtes Handeln zwischen Gewerbereibenden und Stadtverwaltung umgesetzt werden kann.“

Einzelhändler und Gastronomen der Stadt können sich tagesaktuell über die Bändchen-Farbe online auf www.citygemeinschaft-halle.de informieren. Das Hausrecht eines jeden Unternehmens bleibt von dieser Maßnahme unangetastet.

 

 

 

Aufgrund der aktuellen Eindämmungsverordnung das Landes Sachsen Anhalt müssen Kinder im Alter von 6 bis 17 Jahren im Zeitraum vom 18. 12.2021 bis 09.01.2022 einen tagesaktuellen negativen Coronatest vorweisen um auf das Gelände des Wintermarktes zu gelangen.
Nachzulesen ist diese Änderung hier:

15._EindVO_nach_2._A__ndVO

Kinder die bereits einen vollständigen Impfschutz haben (zweimalig geimpft und mit gültigem Zertifikat) ist der Eintritt ohne Test möglich. Hier genügt das Vorzeigen des Impfzertifikats und eines Lichtbildausweis.

Nach 19 Tagen „Wintermarkt“ auf dem Marktplatz und „Hüttenzauber“ auf dem Domplatz ziehen Händler und Veranstalter eine positive Bilanz. Zufrieden zeigt sich auch der Veranstalter des „Winterzaubers“ auf dem Hallmarkt, dessen Angebot bereits seit dem 23. November zur Verfügung steht. Das Sicherheits- und Hygienekonzept auf den Märkten funktioniert reibungslos, ebenso das Stempelsystem.

Stefan Lallecke, Vorstand der City-Gemeinschaft: „Die Besucherresonanz des Wintermarktes ist unter den gegenwärtigen Möglichkeiten nötigen Einschränkungen gut. Die Gäste sind bei den Einlasskontrollen sehr geduldig.“

Mary Gringer, Geschäftsführerin der bewaffel dich betriebsgesellschaft mbH: „Wir sind mit der Besucherresonanz auf dem Domplatz sehr zufrieden. Die Besucher halten sich an die Maßnahmen und zeigen Verständnis.“

In Abstimmung zwischen City-Gemeinschaft und Händlern endet der „Wintermarkt“ am Donnerstag, 30. Dezember 2021 um 21 Uhr. Am 24. und 25. Dezember 2021 bleibt der Wintermarkt für den Weihnachtsfrieden geschlossen und öffnet wieder ab dem zweiten Weihnachtsfeiertag, Sonntag, 26. Dezember 2021, von 12 Uhr bis 21 Uhr. Der „Hüttenzauber“ auf dem Domplatz schließt final am Donnerstag, 23. Dezember 2021, um 18 Uhr.

Der „Winterzauber“ auf dem Hallmarkt bleibt ebenfalls am 24. und 25. Dezember sowie zu Silvester 2021 geschlossen. Der „Winterzauber auf dem Hallmarkt“ öffnet wieder am zweiten Weihnachtsfeiertag 26. Dezember 2021, um 13 Uhr und ist voraussichtlich vom 1. bis voraussichtlich 9. Januar 2022, jeweils von 13 bis 22 Uhr geöffnet.

Seit Sonnabend, 27. November 2021, sind die beiden Märkte auf dem Markt- und Domplatz unter Einhaltung der 2-G-Regelung in Halles Innenstadt geöffnet. Auf der Ost- und der Westseite des Markplatzes bieten 65 Stände weihnachtliche Atmosphäre. Auf dem Domplatz wird Kulinarisches an der Feuerschale geboten. Der „Winterzauber“ auf dem Hallmarkt lockt mit Attraktionen unter anderem den Freefall- Tower und eine künstliche Eisbahn.

 

Verkaufsoffener Sonntag am 05.12.2021 ab 13 Uhr in der Innenstadt

Die City-Gemeinschaft Halle e.V. zieht nach den ersten Tagen des Halleschen Wintermarkts ein weitestgehend positives Fazit. Die Hallenser und ihre Gäste nehmen das Angebot an und sind bei den Einlasskontrollen (2G-Regel) geduldig und gleichzeitig begeistert über die Umsetzung. Mit dem verkaufsoffenen Adventssonntag, am 05.12.21 ab 13 Uhr, soll die Innenstadt und der Einzelhandel von Halle zusätzlich belebt werden. Auch die Händler des Wintermarktes zeigen sich positiv gestimmt über die Entwicklung der ersten Tage.

Der hallesche Wintermarkt ist täglich ab 10 Uhr / Sonntag ab 11 Uhr geöffnet und wird täglich bis 21 Uhr geöffnet sein. Ausschankschluss ist 20:30 Uhr. Er wurde in kürzester Zeit als Alternative zum Weihnachtsmarkt zusammen mit der Stadt Halle (Saale), der Stadtmarketing Halle GmbH und privaten Unterstützern realisiert.

 

„Wintermarkt“ und „Hüttenzauber am Domplatz“ heißen die beiden weihnachtlichen Angebote, die ab dem morgigen Samstag, 27. November 2021 auf dem Marktplatz und auf dem Domplatz ab 10 bzw. 11 Uhr eröffnet werden. Veranstalter sind die City- Gemeinschaft Halle e.V. (Marktplatz) und die „bewaffel dich betriebsgesellschaft mbH“ (Domplatz). Das Angebot auf dem Marktplatz ist zunächst bis Anfang Januar 2022 geplant. Die Veranstalter am Domplatz planen derzeit bis zum 23. Dezember 2021. Der Zugang zu beiden Arealen ist für Geimpfte und Genesene möglich (2-G-Regel).

Bürgermeister Egbert Geier: „So geht Partnerschaft. Nicht lamentieren, sondern gemeinsam anpacken und entscheiden – auch in komplizierten Zeiten. In Verantwortung und Solidarität hat die Stadt zusammen mit den Händlern und Veranstaltern eine Lösung gefunden, die auch beispielgebend für die Zukunft sein kann. Vielen Dank für das großartige Engagement und die fokussierte Zusammenarbeit an Händler, Betreiber, das Stadtmarketing und meine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. An alle Gäste appelliere ich: Halten Sie sich bitte an die Hygiene-Vorschriften. Es kommt auf Ihr verantwortungsvolles Handeln an.“ Stefan Lallecke, Vorstandsvorsitzender City-Gemeinschaft Halle e.V.: „Die City- Gemeinschaft stellt sich der Herausforderung. Wir stecken den Kopf nicht in den Sand. Vorbereitung und Organisation zwischen Stadt Halle (Saale), Stadtmarketing, Händlern und privater Unterstützer liefen Hand in Hand, so dass eine schnelle Wiedereröffnung möglich wurde. Davon werden nicht nur die Händler, sondern der gesamte Einzelhandel und die Gastronomie in Halle profitieren.“

Mary Gringer, Geschäftsführerin „bewaffel dich betriebsgesellschaft mbh“: „Ich freue mich, dass Stadtverwaltung, Händler, Citygemeinschaft und Stadtmarketing so schnell und produktiv an einem Strang gezogen und nicht aufgeben haben. Ich hoffe, dass sich der Aufwand aller Beteiligter lohnt und wir allen Besucherinnen und Besuchern eine Freude machen können. Wir bieten ein lauschiges wie sicheres Plätzchen mit Flair.“ Auf der Ost- und der Westseite des Markplatzen sorgen rund 65 Hütten und Stände sowie weihnachtliche Dekoration für weihnachtliches Atmosphäre.

Der Wintermarkt ist ab morgen täglich von 10 bis 21 Uhr geöffnet. Ausschankschluss ist 20.30 Uhr. Auf dem Domplatz warten sechs Imbiss- und Getränkestände auf die Gäste. Der Betrieb startet am morgigen Samstag um 11 Uhr. Werktags ist von 14 bis 21 Uhr geöffnet, freitags bis 22 Uhr. Samstags können Gäste von 11 bis 22 Uhr einkehren, sonntags bis 21 Uhr. Beide Areale sind eingezäunt und verfügen jeweils über zwei Aus- und zwei Eingänge. Orientierungstafeln weisen auf die Hygienevorschriften hin. Es gilt die 2-G- Zutrittsregelung. Es besteht Maskenpflicht, wenn der 1,5-Meter-Abstand nicht eingehalten werden kann. Beim Zugang auf das Markt-Veranstaltungs-Areal erhalten die Besucherinnen und Besucher einen Stempel, der den Wechsel zwischen West- und Ostseite der Veranstaltungsfläche sowie den Zugang zum WC außerhalb des eingezäunten Bereiches ermöglicht. Die Durchführung der beiden Veranstaltungen finden in Abhängigkeit der Pandemielage sowie vorbehaltlich etwaiger Vorgaben und Einschränkungen seitens des Bundes, des Landes Sachsen-Anhalt oder der Stadt Halle (Saale) statt.

 

Die Citygemeinschaft Halle e.V. hat zusammen mit der Stadtmarketing Halle GmbH und dem Veranstaltungszentrum der Stadt Halle innerhalb von 48 Stunden eine Alternative zum abgesagten Weihnachtsmarkt entwickelt, nicht nur um das Weihnachtsgeschäft für den Einzelhandel der Stadt zu retten, auch um den Einwohnern und vielen Gästen ein weihnachtliches Gefühl in diesem Jahr zu geben.

Öffnungsdatum wird Freitagmittag bekanntgegeben

Wann der Hallesche Wintermarkt genau öffnen wird, ob Sonntag oder Montag, und welche Bedingungen an die Öffnung geknüpft sind, kann erst nach Abschluss noch offener Fragen, voraussichtlich am Freitagmittag, von der Citygemeinschaft bekanntgegeben werden.

 

Bis dahin bittet die Citygemeinschaft Halle e.V. um etwas Geduld um Falschmeldungen oder Mutmaßungen zu vermeiden, bis von offizieller Stelle eine Pressemitteilung versendet wird.

 

✨Hallescher Lichtermarkt 2021 – City-Gemeinschaft Halle e. V. bringt das Licht zurück in die Saalestadt ✨

Auf Grund der Corona-Pandemie war es notwendig, das traditionelle 16. Lichterfest, zu einem „Halleschen Lichtermarkt“ umzugestalten. Der Hallesche Lichtermarkt im Jahr 2021, der vom 05. bis 07. November stattfindet, muss demnach ohne die traditionellen Höhepunkte wie Krönung der Lichterfee, Umzug, Feuerwerk, Lasershow und Abschlussveranstaltung in der gewohnten Form auskommen. Aber für Licht und Atmosphäre ist dennoch gesorgt. Highlights der vergangenen Lichterfeste werden über große LED-Wände imposant in Szene gesetzt. Die Lichterfeen der vergangenen Jahre stellen sich noch einmal vor, Strahler beleuchten den Marktplatz und die Ostseite des Marktes wird mit verschiedenen Farben illuminiert.

„Wir wollen damit die Besucher des Halleschen Lichtermarktes überraschen und begeistern. Auf verschiedenen beleuchtenden Podesten werden lebende Bilder dargestellt bzw. getanzt. Großes Augenmerk legen wir auch auf die Beleuchtung der einzelnen Stände.“, so Beate Fleischer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der City-Gemeinschaft Halle (Saale) e.V., die gemeinsam mit der Stadt Halle (Saale) und CMF-Events & Beratung GbR bis zuletzt akribisch die Realisierung des Marktes betreute.

Der Hallesche Lichtermarkt wird aber auch der Startschuss für die Aktion des Lions-Clubs „August Hermann Francke“ sein, der die traditionelle Zusammenarbeit mit der City-Gemeinschaft Halle als Spendenaktion zum Halleschen Lichtermarkt unter dem Motto: „Sterne für Halle“ fortsetzt. Der Erlös kommt unter anderem dem Wettbewerb „Mit Bildung gewinnen“ zugute, an dem sich Vereine und Initiativen beteiligen können. Darüber hinaus wird erstmalig wird ein Modell der neuen „Ladenbox“ zu sehen sein, in der Merchandise-Produkte der Stadtmarketing GmbH und Fan-Artikel des HFC erworben werden können.

Wichtig war auch die konzeptionelle Realisierung des Marktes unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln. So haben die einzelnen Stände neben dem Gesamthygienekonzept noch eigene individuelle Konzepte zur Umsetzung der Corona-Anforderungen erstellt.

Die City- Gemeinschaft Halle e. V. freut sich, dass das Licht zurück in die Saalestadt kommt, wenn man auch auf die wesentlichen Highlights in diesem Jahr verzichten muss. Es ist konzeptionell gelungen, einen kleinen, aber feinen Spezialmarkt für Halle durchzuführen, bei dem kleine und große Hallenser auf ihre Kosten kommen. Denn zu den Lichtinstallationen und Spezialständen zum Thema Licht, gesellen sich neben den Gastronomie- und Verkaufsständen auch Fahrgeschäfte und Kinderattraktionen.

Die CMF Events & Beratung GbR hat hier im Auftrag der City-Gemeinschaft Halle (Saale) e. V. viele Ideen entwickelt und umsetzen können.

Wir bedanken uns bei allen Unterstützern des Halleschen Lichtermarktes u. a. der EVH, der Elektro-Technik Halle GmbH, der BWG Halle-Merseburg e. G., der Saalesparkasse, der Wohnungsbaugenossenschaft Freiheit e. G., u. v. m.

Mehr Informationen zur Veranstaltung gibt es hier:

https://fb.me/e/YQM5HSCE 

Sie möchten Mitglied bei der Citygemeinschaft Halle e.V. werden:

Mitgliedsantrag


oder schreiben sie eine E-Mail an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 06.11.2023


Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 04.11.2023


Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 11. und 12.03.2023


Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 31.08.2022


Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 02./03.04.2022


 

Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 30.03.2022


 
 
Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 08.11.2021



 
Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 18.08.2021


Artikel der Mitteldeutschen Zeitung vom 12.08.2021

 

 Facebook                                   

Instagram

Unter dem Motto „Blick nach vorn“ plant die Citygemeinschaft Halle e.V. aufgrund der niedrigen Inzidenzahlen Veranstaltungen auf dem Marktplatz in Halle.

Ziel ist es, das „Licht“ zurück in die Innenstadt von Halle bringen und unter Berücksichtigung der aktuellen Pandemielage sowie den vorgeschriebenen Hygienemaßnahmen zu versuchen, das traditionelle Lichterfest in diesem Jahr durchzuführen. Dank der sehr guten Zusammenarbeit mit dem Dienstleistungszentrum Veranstaltungen und dem Bereich Ordnung- & Sicherheit, werden aktuell verschiedene Konzepte ausgearbeitet. Sollte es die Pandemiesituation zulassen, soll das Lichterfest 2021 vom Freitag, den 05. bis Sonntag, den 07. November 2021 stattfinden.

Daraus resultierend wird versucht, zusammen mit der Stadt Halle (Saale) und dem Handelsverband Sachsen-Anhalt, die Möglichkeit zu nutzen, noch drei verkaufsoffene Sonntage in der Innenstadt durchzuführen. „Wir blicken optimistisch nach vorn und bauen auf die Unterstützung aller. Darüber hinaus setzen wir auf das Verständnis und eine positive Einstellung der Gewerkschaft Verdi, für die Nöte der Innenstadthändler, für die das Weihnachtsgeschäft nach fast 2 Jahren mit Einschränkungen wichtiger ist denn je.“, so der Appell des neu gewählten Vorstandsvorsitzenden Stefan Lallecke.

Der erste verkaufsoffene Sonntag sei am 07. November geplant und zwei weitere im Dezember parallel zum, hoffentlich stattfindenden Weihnachtsmarkt am 05. & 19. Dezember 2021.

 

Mit der am 23.Juni 2021 stattgefunden Mitgliederversammlung der Citygemeinschaft Halle wurde turnusmäßig ein neuer Vorstand gewählt. Nachdem der bisherige Vorstand von den anwesenden Mitgliedern, um stellv. Vorstand Beate Fleischer entlastet wurde,konnte ein neuer Vorstand gewählt und eine neue, zeitgemäße Satzung verabschiedet werden.

 

Als Vorsitzender der Citygemeinschaft Halle bewarb sich Stefan Lallecke, Marketingverantwortlicher der Bau- und Wohnungsgenossenschaft Halle-Merseburg e.G. (BWG). Mit einem einstimmigen Ergebnis wurde er auf die nächste Legislaturperiode des Vorstandes gewählt. „Ich freue mich über das große Vertrauen aller Innenstadthändler, Gastronomen und Dienstleister, die Mitglied in der Citygemeinschaft e. V. sind, über das eindeutige Wahlergebnis und werde das Amt vom bisherigen Vorstandsvorsitzenden Robert Weber gebührend fortführen“, sagte Stefan Lallecke nach der Wahl.

 

Als bisherige und auch weiterhin gewählte Stellvertreterin wurde Beate Fleischer (Dessous am Alten Markt) sowie Matti Pirnack (Funkhaus Halle GmbH & Co. KG) als Schriftführer und Grit Witt (Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH) als Kassenwartin in ihrem Amt bestätigt. Neu hinzugekommen ist Dieter Wunder (Marktkaufleute) als Beisitzer im Vorstand der Citygemeinschaft.

 

Der neu gewählte Beirat sollte ein Querschnitt der Innenstadt darstellen und so unterstützen Andreas Lange (Saturn-Mega Markt GmbH Halle); Mandy Kossira (Modehaus Fischer), André Hamann (Lujah) Michael Schrodtke (Brillen Welt Zscherben GmbH) und Michael Fleischer (CMF Events & Beratung GbR) den Beirat der Citygemeinschaft Halle e. V.

 

Erste Projekte des neuen Vorstandes und Beirates sind die Planung von evtl. stattfindenden verkaufsoffenen Sonntagen in Halle, das Lichterfest und der Wintermarkt im Anschluss des Weihnachtsmarktes.

 

Wir gratulieren Stefan Lallecke zur Wahl zum Vorstandsvorsitzenden und freuen uns auf eine gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Am 06. Juni 2021 findet in Halle an der Saale ein Bürgerentscheid zum Thema „autofreie Altstadt“ statt.
Wir als Citygemeinschaft Halle finden das erstellte Konzept dazu noch nicht ausgereift und haben sieben Forderungen zur Überarbeitung erstellt.

Aufgrund der gegenwärtigen Corona-Lage in Halle an der Saale und der zu erwartenden neuen Corona Eindämmungsverordnung sagt die Citygemeinschaft Halle den diesjährigen Ostermarkt ab.
 
Bereits 2020 musste der Hallesche Ostermarkt abgesagt werden!
Damit wird es bereits zum 2. mal in Folge in Halle an der Saale keinen Ostermarkt geben.
 
Alle weiteren geplanten Aktivitäten werden aber trotzdem weiter vorbereitet - Wir wollen bald wieder mit euch feiern!
 
Bleibt gesund!

Halle (Saale) ist eine der Erfolgsgeschichten der Metropolregion Mitteldeutschland und schon längst mehr als nur Geheimtipp. Charmant, vielfältig, ein Mix aus Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft der überzeugt.

Top Lage, beste Verbindungen

Eine moderne, passgenaue Infrastruktur trägt im hohen Maße zum Wachstum in Halle (Saale) bei. Die zentrale Lage in Mitteldeutschland sowie hervorragende Verkehrsanbindungen in alle Welt ermöglichen effektive Produktions-, Vertriebs- und Arbeitswege. Hervorzuheben sind der Flughafen Leipzig / Halle, die Autobahnen A 9, A 14, A 38 und A 143 ebenso wie das exzellente Schienennetz. Bis 2019 wurden 1,5 Milliarden € in den Ausbau der Infrastruktur investiert. (Quelle: https://www.halle-investvision.de)

Halle wächst. Halle pulsiert. Wir als Citygemeinschaft Halle sind ein Teil davon und tragen zur Vielfalt des wirtschaftlichen und kulturellen Mix bei. In herausfordernden Zeiten wie diesen ist es daher um so wichtiger diesen Mix zu erhalten und zu unterstützen. Viele unserer Mitglieder bieten dafür eine „Click&Collect“–Funktion, wie auch Onlineshops und Lieferservices an.

Imagefilm: https://youtu.be/oKZDiM_k33g

Am Mittwoch, den 16.12.2020, geht Deutschland in einen erneuten Lockdown.

Damit müssen alle Einzelhändler, bis auf die Anbieter lebensnotwendiger Produkte, ihre Geschäfte schließen.

Viele Mitarbeiter der Citygemeinschaft Halle bieten ihre Ware aber auch online an oder liefern sie bequem nach Hause.

Eine Auflistung all unserer Mitglieder findest du in der Mitgliederansicht.

Hilf auch du dem halleschen Einzelhandel und #supportyourlocals

 

Die Citygemeinschaft Halle hat zusammen mit der Industrie- & Handelskammer Halle-Dessau, dem Handelsverband Sachsen-Anhalt, der Mittelstandsvereinigung Halle/S.- Saalekreis, der Kreishandwerkerschaft Halle/S. und dem Kreisvorsitzenden Dehoga Halle/S. einen 7 Punkte Plan erstellt als Vorlage für den Stadtratsentscheid am kommenenden Mittwoch 25.11.2020.

1.) Erst Gesamtkonzept für die Stadt Halle (Saale) - dann Teilkonzept für Altstadt
Dabei fordern wir aktive Mitarbeit und Einbeziehung aller Akteure wie City-Gemeinschaft, IHK,
MIT, Handwerkskammer, Handelsverband usw.

2.) Erst Alternativen schaffen, dann Parkplätze abbauen
Erst wenn die angestrebten Parkhäuser geschaffen sind, können auch die geplanten Stellplätze wegfallen
und nicht umgekehrt. Konkrete Aussagen, wann welches Parkhaus kommt, fehlen. Nur Bewohner in der Altstadt,
die kein Auto haben, ist die falsche Strategie! Anwohner mit einem meist höheren Einkommen, die Auto fahren
(zur Arbeit, als auch in der Freizeit), suchen sich attraktivere Wohnmöglichkeiten.

3.) Lieferverkehr weiterhin ohne Einschränkungen ermöglichen
Packstationen sind für Handel, Gastronomie, Dienstleistungsunternehmen und das Handwerk keine Alternative.

4.) Verkehrsführung als Einbahnstraße nochmals überdenken
Mit der geplanten Einbahnstraßenregelung vom Universitätsring bis zum Waisenhausring wird befürchtet,
dass die Erreichbarkeit in Halle noch schwieriger wird.

5.) Alle Verkehrsteilnehmer müssen gleichberechtigt behandelt werden
Das betrifft nicht nur Radfahrer, sondern auch Fußgänger, E-Roller, Autos sowie Bus und Straßenbahn!

6.) Erreichbarkeit der Altstadt für alle Anlieger sichern
Das A und O einer lebendigen Altstadt ist die Erreichbarkeit der sie prägenden Einrichtungen.
Alle Anlieger, wie Handel, Gastronomie und Dienstleistungsunternehmen, aber auch kulturelle Eichrichtungen,
wie Oper, Theater und Museen, müssen erreichbar sein.

7.) Funktionierenden und bedarfsgerechten Nahverkehr
Wir fordern ein Konzept für einen funktionierenden, bedarfsgerechten und bezahlbaren Nahverkehr.

City-Gemeinschaft Halle/S.,
Industrie und Handelskammer Halle-Dessau,
Handelsverband Sachsen-Anhalt,
Mittelstandsvereinigung Halle/S.- Saalekreis,
Kreishandwerkerschaft Halle/
S.
Kreisvorsitzender Dehoga Halle/S., 

1. Präambel

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten liegt uns als City-Gemeinschaft Halle e.V. besonders am Herzen. Sie können deswegen unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe solcher Daten benutzen. Möchten Sie jedoch bestimmte Angebote oder Dienstleistungen unserer Webseite in Anspruch nehmen, kann dies im Einzelfall eine Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten nach sich ziehen. In diesem Zusammenhang holen wir uns Ihre Einwilligung ein, wenn für eine derartige Datenverarbeitung keine gesetzliche Grundlage besteht, die Verarbeitung aber zur Nutzung unserer Webseite erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unsererseits erfolgt immer gemäß der einschlägigen Vorschriften der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und der anderen in Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen. Ziel unserer Datenschutzerklärung ist es, sowohl Sie als auch die interessierte Öffentlichkeit über den Umfang, den Zweck und die Art von uns erhobener und verarbeiteter personenbezogener Daten zu informieren. Wir wollen Sie ferner über Ihre Betroffenenrechte aufklären. Als verantwortlicher haben wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOMs) in die Wege geleitet, um Ihnen einen möglichst vollumfänglichen Schutz Ihrer personenbezogenen Daten bei der Verwendung unserer Webseite bieten zu können. Wir weisen Sie jedoch bereits hier darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzliche Sicherheitslücken aufweisen kann und wir aus diesem Grund einen absoluten Schutz nicht gewährleisten können. Sie haben daher jederzeit die Möglichkeit, uns personenbezogene Daten auf anderen Wegen (zum Beispiel per Telefon oder postalisch) zu übermitteln.

2. Begriffe

Bei der Erstellung unserer Datenschutzerklärung stützen wir uns auf die Begriffe, die auch innerhalb der DSGVO verwendet werden. Gleichzeitig ist es unser Anspruch, dass unsere Datenschutzerklärung leicht verständlich und der Materie entsprechend einfach zu lesen ist. Deshalb wollen wir die in dieser Erklärung verwendeten Begriffe vorab definieren:

2.1. „personenbezogene Daten“

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.

2.2. „betroffene Person“

Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen verarbeitet werden.

2.3. „Verarbeitung“

Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

2.4. „Einschränkung der Verarbeitung“

Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.

2.5. „Profiling“

Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.

2.6. „Pseudonymisierung“

Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

2.7. „Verantwortlicher“

Verantwortlicher oder für die Verarbeitung Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet. Sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

2.8. „Auftragsverarbeiter“

Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

2.9. „Empfänger“

Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.

2.10. „Dritter“

Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

2.11. „Einwilligung“

Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

3. Verantwortlicher

Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist: City-Gemeinschaft Halle e.V. c/o Connex Steuer- und Wirtschaftsberatung GmbH, Augustastrasse 6-8, 06108 Halle (Saale) Tel.: 0171 80 61 937 Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Web: www.citygemeinschaft-halle.de

4. Cookies

Wie viele andere Webseiten auch, so verwendet auch unsere Seite Cookies, also kleine Textdateien, die über Ihren Browser auf Ihrem Computer abgelegt und gespeichert werden. Ein solches Cookie enthält eine Cookie-ID, also eine unzweideutige Kennung, durch die das Cookie und damit Ihr Browser unserer Seite und unserem Server zugeordnet werden kann. Damit wird uns ermöglicht, Ihren Browser wiederzuerkennen und zu identifizieren und so von anderen Browsern mit möglicherweise anderen Cookies zu unterscheiden. Indem wir Cookies einsetzen, können wir benutzerfreundliche Dienstleistungen über unsere Webseite bereitstellen und die Angebote, bzw. Informationen auf unserer Webseite stetig verbessern und optimieren. Der Zweck der Wiedererkennung und Identifikation besteht folglich darin, die Nutzung unserer Webseite zu vereinfachen. Benutzer, die der Verwendung von Cookies zustimmen, müssen beispielsweise nicht bei jedem Besuch der betreffenden Seite erneut ihre Zugangsdaten eingeben oder ihren Warenkorb aktualisieren. Sie können das Setzen von Cookies zu jeder Zeit durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindern und auf diese Weise der Setzung von Cookies dauerhaft widersprechen. Sie haben ferner die Möglichkeit, bereits gesetzte Cookies innerhalb Ihres Browsers zu löschen. Falls Sie dem Setzen von Cookies auf diese Weise widersprechen, sind möglicherweise aber nicht alle Funktionen unserer Webseite vollumfänglich vorhanden.

5. Allgemeine Informations- und Datenerfassung

Beim Zugriff auf unsere Webseite werden allgemeine Informationen und Daten erfasst und in sogenannten Logfiles unseres Servers gespeichert. Dies sind in der Regel

  • zugreifender Browsertyp und dessen Version,
  • zugreifendes Betriebssystem,
  • Referrer-URL (Webseite, von der aus auf unsere Seite weitergeleitet wurde),
  • aufgerufene Unterseiten,
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs,
  • IP-Adresse (Internetprotokolladresse),
  • ISP des zugreifenden Systems (Internet-Service-Provider) und
  • den o.g. Daten und Informationen ähnliche Daten und Informationen, die wir zur Abwehr von Cyberattacken und sonstigen Angriffen auf unsere IT-Systeme benötigen.

Wir verwenden diese Informationen, ohne dabei Rückschlüsse auf den Betroffenen zu ziehen, sondern benötigen Sie, um

  • den Inhalt unseres Webangebots korrekt und wahrheitsgemäß abzubilden und bereitzuhalten,
  • den Inhalt unseres Webangebots sowie die Werbung dafür sukzessive zu verbessern,
  • die generelle Funktionalität und Operabilität unseres Webangebots und unserer IT-Systeme sicherzustellen und zu gewährleisten und
  • um im Falle von Straftaten in Zusammenhang mit unserem Webangebot den Verfolgungsbehörden entsprechende Informationen zur Verfügung stellen zu können.

Zweck der Verarbeitung ist daher die statistische Auswertung sowie die Erhöhung von Daten- und IT-Sicherheit. Wir speichern o.g. Logfile-Daten anonym und getrennt von möglichen anderen personenbezogenen Daten des Betroffenen.

6. Newsletterfunktion

Wir bieten den Nutzern unserer Webseite die Möglichkeit an, den Newsletter unseres Vereins zu abonnieren. Welche Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang an uns übermittelt werden, ist dem entsprechenden Eingabefeld zu entnehmen. Die Möglichkeit, unseren Newsletter zu empfangen, besteht nur unter folgenden Voraussetzungen:

  1. Der Betroffene verfügt über eine gültige und funktionsfähige E-Mail-Adresse
  2. Der Betroffene hat sich im sogenannten Double-Opt-In-Verfahren für unseren Newsletter registriert

Aus rechtlich zwingend vorgeschriebenen Gründen senden wir dem Betroffenen an die von ihm eingetragene E-Mail-Adresse anfangs eine Bestätigungs-E-Mail für das Double-Opt-In-Verfahren. Auf diese Weise überprüfen wir, ob der Betroffene, der Inhaber der E-Mail-Adresse ist, dem Erhalt des Newsletters zugestimmt hat. Bei der Registrierung für den Newsletter erheben und speichern wir darüber hinaus die IP-Adresse des Betroffenen, das Datum und den Zeitpunkt der Anmeldung sowie das dafür verwendete Betriebssystem. Die Erhebung und Speicherung dieser Informationen ist erforderlich, um einen möglichen Missbrauch der E-Mail-Adresse des Betroffenen nachvollziehen zu können und sich auf diese Weise rechtlich abzusichern. Die mit Blick auf die Anmeldung zu unserem Newsletter erhobenen Daten verwenden wir ausschließlich im Zusammenhang mit unserem Newsletter. Wir behalten uns darüber hinaus vor, im Falle von technischen Schwierigkeiten, der Änderung unseres Newsletter-Angebotes oder sonstigen in Bezug auf den Newsletter relevanten Vorkommnissen den Abonnenten des Newsletters per E-Mail zu informieren. Eine Weitergabe der im Rahmen unseres Newsletters erhobenen Daten an Dritte erfolgt nicht. Der Betroffene kann das Abonnement unseres Newsletters jederzeit kündigen und seine diesbezügliche Einwilligung in die Erhebung, Verwendung und Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Zu diesem Zweck enthält unser Newsletter in aller Regel einen entsprechenden Abmelde-Link. Unabhängig davon kann der Betroffene uns jederzeit von seinem Entschluss, den Newsletter nicht mehr erhalten zu wollen, auf andere Weise (z.B. per E-Mail oder schriftlich) in Kenntnis setzen.

7. Newsletter-Nachverfolgungsfunktion

Zu statistischen Zwecken und zur Auswertung unseres Newsletter-Marketings verfügen unsere Newsletter über eine Nachverfolgungsfunktion. Zu diesem Zweck enthalten unsere Newsletter sogenannte Zählpixel, also Miniaturgrafiken, die eine Logdatei-Aufzeichnung und -Analyse ermöglichen. Auf diese Weise können wir beispielsweise erkennen, ob und gegebenenfalls wann unser Newsletter vom Betroffenen geöffnet und welche darin enthaltenen Verlinkungen angeklickt worden sind. Die Erhebung und Verarbeitung so ermittelter Daten dient dem Zweck, unser Online-Marketing sowie den Newsletter-Versand zu optimieren und stetig zu verbessern. Die diesbezüglichen Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Betroffene haben jederzeit das Recht, die zum Erhalt des Newsletters abgegebene Einwilligung zu widerrufen. Eine Abmeldung vom Newsletter werten wir als einen solchen Widerruf und werden anschließend alle in Bezug auf den Newsletter gespeicherten personenbezogenen Daten des Betroffenen löschen.

8. Betroffenenrechte

8.1. Recht auf Bestätigung und Auskunft

Jeder Betroffene hat das Recht, vom Verantwortlichen eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob dieser sie betreffend personenbezogene Daten verarbeitet. Ist dies der Fall, so hat der Betroffene ferner das Recht, unentgeltlich Auskunft über die zu seiner Person gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen sowie eine Kopie dieser zu erhalten. Der Betroffene kann insbesondere Auskunft über folgende Informationen verlangen:

  • die Zwecke der Verarbeitung
  • die Kategorien personenbezogener Daten
  • die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen gegenüber die personenbezogenen Daten offengelegt worden sind oder werden
  • die Speicherdauer (falls möglich) oder die Kriterien für die Festlegung der Speicherdauer
  • das Bestehen eines Berichtigungsrechts, eines Löschungsrechts, eines Rechts auf Einschränkung der Verarbeitung, eines Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung und eines Beschwerderechts bei der Datenschutzbehörde
  • sofern die Daten bei Dritten (also nicht beim Betroffenen selbst) erhoben werden, Informationen über die Herkunft der Daten
  • ggf. über das Bestehen automatisierter Einzelentscheidungen inklusive Profilings und entsprechenden ausführlichen Informationen über die dem Profiling zugrundeliegende Logik sowie das Ausmaß und die Auswirkungen für den Betroffenen
  • ggf. über die Übermittlung personenbezogener Daten an ein Drittland oder eine internationale Organisation und – wenn dies der Fall ist – über die geeigneten Garantien bezüglich dieser Übermittlung

8.2. Recht auf Berichtigung

Betroffene können vom Verantwortlichen die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen, die sie betreffen. Dies umfasst auch das Recht, mittels einer ergänzenden Erklärung die Vervollständigung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen.

8.3. Recht auf Löschung („Vergessenwerden“)

Betroffene haben das Recht, vom Verantwortlichen die Löschung sie betreffender personenbezogener Daten zu verlangen, sofern nicht eine Rechtsvorschrift entgegensteht oder die Verarbeitung erforderlich ist und

  • die Daten für den Verarbeitungszweck, für den sie ursprünglich erhoben worden sind, nicht mehr notwendig sind
  • der Betroffene seine Einwilligung widerruft und eine andere Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung nicht besteht
  • der Betroffene der Verarbeitung widerspricht (Art. 21 Abs. 1 DSGVO) und keine vorrangigen berechtigten Interessen für die weitere Verarbeitung vorliegen oder der Betroffene der Verarbeitung nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO widerspricht
  • die Daten unrechtmäßig verarbeitet worden sind
  • die Löschung nach einer rechtlichen Verpflichtung, der der Verantwortliche unterliegt, vorgeschrieben ist
  • die Daten in Zusammenhang mit angebotenen Diensten der Informationsgesellschaft nach Art. 8 Abs. 1 DSGVO erhoben worden sind

Wurden die der Löschungspflicht unterliegenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht, so treffen wir unter Berücksichtigung der Kosten und verfügbaren technischen Mittel entsprechende angemessene Maßnahmen, um andere Verantwortliche darüber zu informieren, dass der Verantwortliche die Löschung aller Links zu und Vervielfältigungen von diesen Daten verlangt hat. Dies gilt nicht, wenn und soweit die weitere Verarbeitung erforderlich ist.

8.4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Betroffene haben das Recht, vom Verantwortlichen die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn

  • der Betroffene die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreitet für den Zeitraum, den die Überprüfung in Anspruch nimmt
  • die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber der Betroffene die Löschung ablehnt und stattdessen eine eingeschränkte Verarbeitung verlangt
  • der Verantwortliche die Daten für seine Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt, der Betroffene sie jedoch benötigt, um Rechtsansprüche auszuüben, geltend zu machen oder zu verteidigen
  • der Betroffene der Verarbeitung gem. Art. 21 Abs. 1 DSGVO widersprochen hat, es aber noch nicht feststeht, ob berechtigte Interessen des Verantwortlichen überwiegen

8.5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Datenportabilität)

Betroffene haben das Recht, vom Verantwortlichen diejenigen personenbezogenen Daten, die sie diesem bereitgestellt haben, in einem gängigen, strukturierten und maschinenlesbaren Format ausgehändigt zu bekommen. Betroffene haben außerdem das Recht, diese Daten vom Verantwortlichen ohne Behinderung durch diesen an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen oder selbst zu übermitteln, soweit der Verarbeitung eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a oder Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO zugrunde liegt und die Verarbeitung aufgrund eines automatisierten Verfahrens erfolgt. Dies gilt nicht, sofern die Verarbeitung durch den ursprünglichen Verantwortlichen zur Erfüllung einer öffentlichen Aufgabe, die diesem übertragen wurde, erforderlich ist oder die Übermittlung vom ursprünglichen zum neuen Verantwortlichen technisch nicht zu realisieren ist oder dabei Rechte und Freiheiten anderer Personen beeinträchtigt werden.

8.6. Recht auf Widerspruch

Betroffene haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen, wenn diese auf der Rechtsgrundlage der Art. 6 Abs. 1 lit. e oder lit. f verarbeitet werden. Dies gilt auch für Profiling. Erhebt der Betroffene einen solchen Widerspruch, so werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten, es sei denn wir können die Rechte, Freiheiten und Interessen des Betroffenen überwiegende schutzwürdige eigene Interessen für die weitere Verarbeitung nachweisen oder die weitere Verarbeitung dient unserer Rechtsverteidigung oder der Geltendmachung oder Ausübung von Rechtsansprüchen. Erfolgt die Datenverarbeitung unsererseits für Zwecke der Direktwerbung, so hat der Betroffene ein jederzeitiges Widerspruchsrecht, welches sich auch auf Profiling bezieht, solange und soweit es mit der Direktwerbung in Zusammenhang steht. Erhebt der Betroffene einen solchen Widerspruch gegen Direktwerbung, werden wir die betreffenden personenbezogenen Daten nicht weiter verarbeiten. Darüber hinaus haben Betroffene das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu wissenschaftlichen, statistischen oder historischen Zwecken (Art. 89 Abs. 1 DSGVO) zu widersprechen. Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung im öffentlichen Interesse liegt und zur Erfüllung einer diesbezüglichen Aufgabe erforderlich ist. Ungeachtet anderer Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung steht es Betroffenen frei, ihr Widerspruchsrecht im Zusammenhang mit Diensten der Informationsgesellschaft mittels eines automatisierten Verfahrens auszuüben.

8.7. Recht auf Nichtunterworfensein einer automatisierten Einzelentscheidung einschließlich Profilings

Betroffene haben das Recht, nicht einer Entscheidung unterworfen zu sein, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten beruht, einschließlich Profilings, und die ihnen gegenüber Rechtswirkung entfaltet oder sonst in ähnlicher Weise erheblich ist und sie beeinträchtigt. Dies gilt nicht, wenn

  • eine solche Entscheidung zum Abschluss oder zur Erfüllung eines Vertrages zwischen Betroffenem und Verantwortlichem erforderlich ist
  • eine solche Entscheidung nach dem Recht, dem der Verantwortliche unterliegt, zulässig ist und dieses Recht angemessene Schutzmaßnahmen für die Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen des Betroffenen bietet
  • der Betroffene ausdrücklich eingewilligt hat

Ist eine automatisierte Einzelentscheidung zur Vertragserfüllung oder -anbahnung erforderlich oder erfolgt sie aufgrund einer Einwilligung, so treffen wir Maßnahmen, um die Rechte, Freiheiten und berechtigten Interessen des Betroffenen zu schützen. Dazu zählt das Recht des Betroffenen, vom Verantwortlichen das Eingreifen einer Person zu verlangen, seinen eigenen Standpunkt darlegen zu können und die Entscheidung anfechten zu können.

8.8. Recht auf Widerruf von Einwilligungen

Betroffene haben das Recht, jederzeit eine zur Verarbeitung personenbezogener Daten abgegebene Einwilligung zu widerrufen.

8.9. Ansprechpartner für Betroffene

Zur Ausübung der in dieser Ziffer genannten Betroffenenrechte können sich Betroffene grundsätzlich an jeden unserer Mitarbeiter wenden.

8.10. Beschwerderecht bei Datenschutzbehörde

Jede betroffene Person hat unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass die Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die Bestimmungen der DSGVO verstößt.

9. Datenschutzbestimmung für Matomo

Unsere Webseite verwendet Komponenten Matomo, einem Open-Source-Webanalyse-Dienst zur Erhebung, Sammlung und Auswertung von Daten über das Verhalten der Nutzer unserer Webseite. Der Dienst erhebt insbesondere Daten darüber, von welcher Webseite aus der Nutzer unsere Webseite besucht hat (Referrer), welche Unterseiten der Nutzer aufgerufen hat und wie lange er auf den jeweiligen Seiten verweilt hat. Wir nutzen diese Daten zur Verbesserung unserer Webseite und zur Kosten-Nutzung-Analyse von Onlinewerbung. Betrieben wird Matomo von uns auf unserem Server; die datenschutzrelevanten Logfiles werden ausschließlich auf diesem gespeichert. Mittels Matomo können wir die Besucherströme auf unserer Webseite analysieren, diese Daten auswerten und Berichte erstellen, die uns die Aktivitäten auf unserer Webseite zeigen. Matomo setzt auf dem informationstechnischen System des Nutzers ein Cookie. Dieses veranlasst den Browser des Nutzers, beim Besuch unserer Webseite und deren Unterseiten automatisch Daten für Zwecke des Marketings und der Optimierung an Matomo zu senden. Dazu gehört die IP-Adresse des Nutzers, um dessen Herkunft nachvollziehen zu können, der Ort, von dem aus der Zugriff erfolgt, die Zugriffszeit und Verweildauer sowie die Häufigkeit der Aufrufe unserer Webseite. Diese Daten werden von uns gespeichert. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Wie in Ziffer 4 unserer Datenschutzerklärung dargestellt, kann der Betroffene das Setzen von Cookies verhindern und bereits gesetzte Cookies löschen. Dies betrifft auch durch Matomo gesetzte Cookies. Darüber hinaus hat jeder Betroffene das Recht, der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Matomo dauerhaft zu widersprechen. Dazu kann der Betroffene einen s.g. Opt-Out-Cookie setzen. Nähere Informationen erhält der Nutzer bei uns als Verantwortlichem. Löscht der Betroffene anschließend in den Einstellungen seines Browsers oder über eine entsprechende Software die Cookies seines Browsers wie in Ziffer 4 beschrieben, so muss er erneut einen Opt-Out-Cookie von Matomo setzen. Widerspricht der Betroffene der Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten durch Matomo mittels Setzens des entsprechenden Opt-Out-Cookies, so ist unsere Webseite möglicherweise nicht mehr in vollem Umfang nutzbar. Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass die unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung genannten allgemeinen Daten und Informationen an den Anbieter übertragen werden und dass dieser sie speichert. Die Datenschutzerklärung von Matomo kann hier https://matomo.org/privacy/ abgerufen werden.

10. Datenschutzbestimmung für YouTube

Unsere Webseite verwendet Komponenten des Video-Portals YouTube. YouTube ermöglicht es Nutzern, kostenfrei Videomaterial hochzuladen und zu veröffentlichen sowie den Videoinhalt anderer Nutzer durch Webstreaming anzusehen, zu bewerten und zu kommentieren. Betrieben wird YouTube von der Firma YouTube LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, United States of America, einem Tochterunternehmen der Firma Google LLC, 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043, United States of America. Ruft der Nutzer unserer Webseite eine Unterseite auf, auf der das YouTube-Plugin einbezogen ist, so lädt der Browser des Nutzers automatisch eine Darstellung dieser YouTube-Komponente herunter. In diesem Zusammenhang erhält YouTube Kenntnis darüber, welche Unterseite der Nutzer aufgerufen hat. Eine Übersicht über YouTube-Dienste kann hier eingesehen werden: https://www.youtube.com/yt/about/de Ist der Nutzer gleichzeitig Mitglied von YouTube und während des Besuchs auf unserer Webseite bei YouTube angemeldet, so erkennt YouTube, welche Unterseiten unserer Webseite er besucht und ordnet diese Daten seinem YouTube-Profil zu. Dies geschieht ebenfalls, wenn der Betroffene mittels der auf unserer Webseite angebotenen Komponenten einen YouTube-Button anklickt. Der Nutzer kann die Übermittlung dieser Daten an YouTube verhindern, wenn er seine Sitzung bei YouTube vor dem Besuch unserer Webseite beendet und sich ausloggt. Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass die unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung genannten allgemeinen Daten und Informationen an den Anbieter übertragen werden und dass dieser sie speichert. Die Datenschutzbestimmungen von YouTube sind hier abrufbar: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

11. Datenschutzbestimmung für Facebook

Unsere Webseite verwendet Komponenten des sozialen Netzwerkes Facebook. Dabei handelt es sich um eine Online-Community, mittels derer Nutzer virtuell interagieren und miteinander kommunizieren können. Zu diesem Zweck vernetzen sich Nutzer über Freundschaftsanfragen und erstellen Profile, die private Informationen und andere Daten, wie Fotos, Videos o.Ä., enthalten. Facebook ermöglicht es seinen Mitgliedern auch, personenbezogene oder unternehmensbezogene Informationen bereitzustellen. Betrieben wird Facebook von der Firma Facebook, Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA 94025, United States of America. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO ist, wenn der Betroffene innerhalb der Europäischen Union lebt, die Firma Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Republic of Ireland. Ruft der Nutzer unserer Webseite eine Unterseite auf, auf der das Facebook-Plugin einbezogen ist, so lädt der Browser des Nutzers automatisch eine Darstellung dieser Facebook-Komponente herunter. In diesem Zusammenhang erhält Facebook Kenntnis darüber, welche Unterseite der Nutzer aufgerufen hat. Eine Übersicht über alle verfügbaren Facebook-Plugins kann hier eingesehen werden: https://www.developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE Ist der Nutzer gleichzeitig Mitglied von Facebook und während des Besuchs auf unserer Webseite bei Facebook angemeldet, so erkennt Facebook, welche Unterseiten unserer Webseite er besucht und ordnet diese Daten seinem Facebook-Profil zu. Dies geschieht ebenfalls, wenn der Betroffene mittels der auf unserer Webseite angebotenen Komponenten einen „Gefällt-mir“-Button anklickt oder einen Kommentar abgibt. Der Nutzer kann die Übermittlung dieser Daten an Facebook verhindern, wenn er seine Sitzung bei Facebook vor dem Besuch unserer Webseite beendet und sich ausloggt. Die Datenschutzbestimmungen von Facebook sind hier abrufbar: https://de-de.facebook.com/about/privacy/ Wir weisen darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass die unter Ziffer 5 dieser Datenschutzerklärung genannten allgemeinen Daten und Informationen an den Anbieter übertragen werden und dass dieser sie speichert. Facebook stellt dort ebenfalls eine Dokumentation darüber zur Verfügung, welche konkreten Einstellungsmöglichkeiten zum Datenschutz und zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer angeboten werden. Darüber hinaus sind im Internet Anwendungen verfügbar, mittels derer Betroffene die Datenübermittlung an Facebook unterdrücken und verhindern können.

12. Rechtliche Grundlage der Verarbeitung

Die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO ist einschlägig, wenn die Einwilligung der betroffenen Person zur Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten vorliegt. Eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die der Erfüllung eines Vertrages oder zur Vertragsanbahnung mit der betroffenen Person dient, beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO basiert eine Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn sie aufgrund von rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, wie der Erfüllung steuerlicher Pflichten, erfolgt. Auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO stützt sich eine Verarbeitung personenbezogener Daten, wenn sie erforderlich ist, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Ein solcher Fall läge vor, wenn sich ein Besucher auf unserem Betriebsgelände verletzen würde und wir daraufhin seinen Namen, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtigen Daten an einen Arzt oder ein Krankenhaus übermitteln müssten. Art. 6 Abs. Lit. f) DSGVO begründet eine Verarbeitung personenbezogener Daten, die jeweils keine Grundlage in den bisher genannten finden und die zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Vereins oder eines Dritten erforderlich ist. Hierbei dürfen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten der betroffenen Person nicht überwiegen.

13. Berechtigte Interessen an der Verarbeitung, die von dem Verantwortlichen oder einem Dritten verfolgt werden

Bei einer Verarbeitung personenbezogener Daten aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO besteht unser berechtigtes Interesse in einer Geschäftstätigkeit, die sich an dem Wohlergehen unserer Mitarbeiter und Anteilsanlieger orientiert.

14. Speicherdauer der personenbezogenen Daten

Der Maßstab für die Dauer der Speicherung der personenbezogenen Daten ist die gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf dieser Frist werden die jeweiligen Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

15. Gesetzliche oder vertragliche Vorschriften zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten; Erforderlichkeit für den Vertragsschluss; Verpflichtung der betroffenen Person, die personenbezogenen Daten bereitzustellen; mögliche Folgen der Nichtbereitstellung

Das Bereitstellen personenbezogener Daten kann aus vertraglichen (z.B. Informationen zum Vertragspartner) oder gesetzlichen (z.B. steuerliche Regelungen) Verpflichtungen ergeben. So kann es sich ergeben, dass eine betroffene Person und personenbezogene Daten zu einem Vertragsschluss zur Verfügung stellt, die anschließend von uns verarbeitet werden. So kann eine Person, bei einem Vertragsschluss mit unserem Verein, verpflichtet werden, personenbezogene Daten bereitzustellen. Hierbei würde eine fehlende Bereitstellung dieser Daten dazu führen, dass ein Vertragsschluss unmöglich wird. Vor dem Bereitstellen personenbezogener Daten kann sich die betroffene Person an unser Verein wenden. Wir informieren die betroffene Person darüber, ob ein Bereitstellen dieser Daten vertraglich oder gesetzlich vorgeschrieben ist, hierfür erforderlich ist und welche konkreten Folgen ein Nichtbereitstellen hätte.

16. Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung

Wir, als verantwortungsvoller Verein, sehen bewusst von einer automatisierten Entscheidungsfindung oder Profiling ab.

Unterkategorien