12. Hallescher Wintermarkt lädt Hallenser:innen und Gäste ein
Vom 26.12.2022 – 08.01.2023 bunte winterliche Angebote auf dem Marktplatz Halle – Winterlounge und Winterwichteln – attraktive Händler und umfangreiches Sortiment
Aufgrund der großen Nachfrage der vergangenen Jahre veranstaltet die City-Gemeinschaft Halle e. V. vom 26.12.2022 bis 08.01.2023, wieder den Halleschen Wintermarkt auf der Ostseite des Marktplatzes und lädt alle Hallenser:innen und Besucher:innen der Saalestadt recht herzlich ein.
Analog dem Weihnachtsmarkt, wird es ein familienfreundliches Angebot geben. So werden u. a. Kinderaktionen wie Ballwerfen und Schneeballwettkämpfe vorbereitet, es gibt zwei Kinderkarussells, um den Weihnachtsbaum wird eine kleine Kindereisenbahn ihre Runden drehen und der Schneemann Willi wird die Besucher erfreuen und lädt zum Fototermin und spontanen Schneeballschlacht ein.
Am Händel ist eine gemütliche „Winterlounge“ aufgebaut und lädt zum Verweilen ein.
Das beliebte „Winterwichteln“ (Geschenketausch) wird auch in diesem Jahr wieder fortgesetzt.
Es wird vom 27.12.2022 bis 06.01.2023 von 14 Uhr bis ca. 18 Uhr angeboten und hat bereits weit über die Grenzen der Region seine Anhänger gefunden.
Am 06.01.2023 werden die Restbestände des „Winterwichteln“ ab 15 Uhr für einen guten Zweck auf dem Wintermarkt versteigert.
Über 30 verschiedene Händler beteiligen sich mit einem umfangreichen Sortiment bei diesem Wintermarkt. Das Angebot reicht vom Glühwein über Süßwaren, Fisch und vegetarische Kost bis zu verschiedenen leckeren Speisen aus der Region.
Zusätzlich zum 12. Halleschen Wintermarkt bieten wir auch den Markthändlern eine Plattform. Dies resultiert daraus, dass der Wochenmarkt der Stadt in dieser geschlossen ist.
So werden z. B. der Hühnerhof Steuden und der Fischhandel Gutzeit vor Ort sein, um Gänsebraten und Silvesterkarpfen anzubieten.
Öffnungszeiten:
- am 26.12.2022 öffnet der 12. Hallesche Wintermarkt um 12 Uhr
- tägliche Öffnungszeit ist dann von 10 Uhr (sonntags und feiertags ab 11 Uhr) bis 22 Uhr.
18. Hallesches Lichterfest in Halles Innenstadt
Erstes Novemberwochenende mit vielen strahlenden Attraktionen – Lichterfee - verkaufsoffenem Sonntag - Lichterperformance – Opernchor - Höhenfeuerwerk
Viele Neuheiten, qualitative Erweiterungen und anspruchsvolle Höhepunkte erwarten Hallenser:innen und Besucher:innen zum 18. Halleschen Lichterfest, vom 04.11.2022 bis 06.11.2022, das die City-Gemeinschaft Halle e. V. in guter Tradition in der halleschen Innenstadt veranstaltet.
Eingeladen sind alle Bürger:innen aus Halle, dem Saalekreis, Merseburg, Bernburg, Köthen, Bitterfeld, Eisleben, angrenzenden Landkreisen und Städten aus Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen. Zu einem bunten und im Lichterglanz strahlend-atmosphärischen Programm, wird das Event zusätzlich durch einen verkaufsoffenen Sonntag am 06.11.2022 begleitet.
Unter dem Motto: „Halle-Luja 100“, gestaltet u.a. der Lions Club August Hermann Francke eine große Lichter-Performance auf der Westseite des Marktplatzes. Nachdem durch die Corona-Pandemie die letzten zwei Jahre keine Händelfestspiele stattfanden, konnten sie in diesem Jahr wieder und sogar schon zum 100. Mal gefeiert werden.
Neben der Krönung der Lichterfee „Annika der Ersten“, am Freitag auf dem Marktplatz, ist für Samstag wieder der große Kinderlampionumzug vom Bahnhof durch die Innenstadt zum Markt und die damit verbundene Gute Nacht Geschichte unserer Lichterfeegeplant. Mit der großen Abschlussveranstaltung am Sonntag, u.a. dem Auftritt des Opernchores und dem spektakulärem Höhenfeuerwerk wird die Veranstaltung stimmungsvoll zu Ende gehen.
Programm 18. Hallesches Lichterfest
Freitag, 04.11.2022:
18 Uhr:Auftritt des Jugendorchesters aus Ettenheim
19 Uhr: Krönung der 18. Halleschen Lichterfee auf dem Marktplatz mit einer
Feuershow
Samstag, 05.11.2022:
17 Uhr:Die Lichterfee fährt im Cabrio in Begleitung des Jugendblasorchester vom Markt durch die Leipziger Str. zum Bahnhof.
18 Uhr: Start des großen Lampionumzuges am Bahnhof, durch die Leipziger Straße zum Markplatz- Westseite.
19 Uhr: „Gute Nacht Geschichte“ der Lichterfee – Anschließend Laesershow und „Mondstaub“.
Sonntag, 06.11.2022:
Ab Mittag Absperrung des Marktes – Westseite und Aufbau der Abschlussveranstaltung.
Ab ca. 18.00 Uhr Beginn der Abschlussveranstaltung – Teelichter brennen. Feuershow und Auftritt der Oper Halle.
19.00 Uhr Abschlussfeuerwerk
Seite 8 von 16