Die Stadt musikalisch bei einem Schaufensterbummel erkunden
Noch bis zum 09. Juni 2024 finden in Halle an der Saale die Händel-Festspiele statt, welche den berühmten Sohn unserer Stadt ehren.
Auch wir möchten Georg Friedrich Händel würdigen und veranstalten, zusammen mit der Stiftung Händel-Haus, einen Schaufensterwettbewerb.Zur Teilnahme wurden viele Schaufenster von den Händlern der Halleschen Innenstadt liebevoll musikalisch dekoriert und blicken auf die Zeit des Komponisten zurück. In diesem Jahr steht alles unter dem Motto „Oh là là! Händel? Französische Inspirationen.
„Wir sind sehr stolz auf unsere Mitglieder, welche mit viel Liebe zum Detail ihre Schaufenster gestalten haben. Sie laden ein unsere schöne Stadt mal wieder bei einem Schaufensterbummel zu erkunden.“ so Beate Fleischer, Vorstandsvorsitzende der City-Gemeinschaft Halle e.V.
Am 29.05.2024 stattete die Fachjury allen Teilnehmern einen Besuch ab, begutachtete die Kunstwerke und zog sich im Anschluss zur Beratung zurück. Das Gewinner-Schaufenster wird am 06.06.2024 bei einem Festakt im Händel-Haus bekannt gegeben.
Folgt jetzt der Einladung von Beate Fleischer und macht doch mal wieder einen Schaufensterbummel. Die Händler der Halleschen Innenstadt freuen sich über euren Besuch.
Mehr Informationen zu den Händel-Festspielen findet ihr unter: Händel-Haus Halle (Saale)
21. Hallescher Ostermarkt lädt Hallenser*innen und Gäste ein
Vom 15.03.2024 – 17.03.2024 führt die City-Gemeinschaft Halle wieder ihren traditionellen Ostermarkt durch. Ein buntes Angebot lädt zum Verweilen ein. Ferner ist am 17.03.2024 verkaufsoffener Sonntag in Halles Innenstadt.
Unter dem Motto „Wer hoppelt da im grünen Gras“ lädt die City-Gemeinschaft Halle (Saale) e. V. alle Hallenser*innen und ihre Gäste vom 15. bis 17. März 2024 zum 21. Halleschen Ostermarkt auf den Marktplatz/ Ostseite ein.
Viele Überraschungen warten auf die Besucher. Ein Streichelzoo wartet täglich auf die kleinen Besucher, außerdem sorgen Kinderkarussells für verschiedenen Altersklassen dafür, dass die Kinder umfangreich unterhalten werden.
Auch Osterhasen hoppeln über den Marktplatz und verteilen an die jüngsten Besucher kleine Geschenke, Süßigkeiten und natürlich bunte Eier. Kinderschminken und Ostereierraten bereichern inhaltlich das Geschehen. Ein Nostalgieriesenrad ermöglicht einen Blick über das gesamte Geschehen auf dem Ostermarkt.
In diesem Jahr ist unter anderem wieder der beliebte Glasbläser auf dem Ostermarkt, welcher direkt vor Ort Ostereier für die Besucher anfertigt. Drehorgelspieler und fahrende Musikanten umrahmen traditionell das Osterfest sorgen und für „österliche Frühlingsgefühle“. Zusätzlich wird eine gestaltete Osterfläche vor dem Händeldenkmal die Gäste und Besucher zum Fotografieren einladen.
Vor dem Händeldenkmal wird eine Osterinsel gestaltet und viele Markthändler und Gastronomen laden an ihre österlich geschmückten Stände ein. Wer also noch Osterdekoration oder Osterartikel benötigt, wird hier auf jeden Fall fündig werden. Die Ostseite des Marktplatzes wird mit überdimensionalen Ostereiern und großen Deko-Elementen geschmückt.
Außerdem wird es eine Ausstellung von 50 Plüschosterhasen geben. Hier werden die Gäste und Besucher des Halleschen Ostermarktes gebeten, weitere Plüschosterhasen abzugeben um demnächst die größte Plüschosterhasensammlung Deutschlands zu präsentieren.
Der 21. Hallesche Ostermarkt lädt wie folgt zum Verweilen und Schlendern ein:
Freitag, 15.03.2024 von 10.00 bis 20.00 Uhr
Samstag, 16.03.2024 von 10.00 bis 20.00 Uhr
Sonntag, 17.03.2024 von 11.00 bis 19.00 Uhr
Der 17.03.2024 ist ein verkaufsoffener Sonntag und die Geschäfte in der Innenstadt von Halle haben von 13 Uhr bis 18 Uhr geöffnet!
Seite 5 von 16